1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Tengelmann verkauft Plus-Handelsgeschäft in Polen und Portugal

Tengelmann verkauft Plus-Handelsgeschäft in Polen und Portugal

21.12.2007, 11:16

Mülheim/Ruhr/dpa. - Bei der Neuausrichtung des Discountgeschäfts verkauft die Mülheimer Tengelmann-Gruppe ihr Plus- Handelsgeschäft in Polen und Portugal mit insgesamt 275 Filialen. 145 Immobilien, die Tengelmann gehören, bleiben im Konzernbesitz.

Käufer des operativen Geschäfts ist das portugiesische Unternehmen Jerónimo Martins. Es übernehme auch die Mitarbeiter. «Für die Immobilien haben wir in beiden Ländern eine Zusammenarbeit vereinbart. Wir betreiben auch weiterhin die bestehenden Immobilien für Jerónimo Martins und entwickeln neue», erklärte Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann am Freitag in Mülheim. Der Verkauf steht noch unter Vorbehalt der Kartellbehörden.

Tengelmann besitzt nach eigenen Angaben 1300 Plus-Filialen im europäischen Ausland. Über einen Verkauf werde derzeit in allen Ländern verhandelt, sagte eine Sprecherin. Gegebenenfalls würden die Filialen auch in Eigenregie weiterbetrieben. Im November hatten Tengelmann und Edeka bereits bekanntgegeben, dass sie ihre deutschen Plus- und Netto-Filialen zusammenlegen wollen. Damit entsteht der drittgrößte Discounter nach Aldi und Lidl mit elf Milliarden Euro Umsatz und 4100 Läden.

Jerónimo Martins ist unter dem Namen Biedronka im polnischen Markt aktiv und einer der größten Arbeitgeber Polens. In Portugal betreibt Martins in seinem Heimatmarkt 210 Pingo Doce-Supermärkte. Diese werden nun verstärkt durch 75 Plus-Märkte und rund 167 Millionen Euro Umsatz.

Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist ein international tätiger Handelskonzern, zu dem die Tochterunternehmen Plus, OBI, KiK, Kaiser's Tengelmann sowie A & P gehören. Mit 8056 Filialen und 151 753 Mitarbeitern in 15 Ländern erzielte der Konzern im Geschäftsjahr 2006/2007 einen Gesamtumsatz von 24,52 Milliarden Euro.