1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Telekommunikation: Telekommunikation: Siemens will rasch Software für Pannenhandys anbieten

Telekommunikation Telekommunikation: Siemens will rasch Software für Pannenhandys anbieten

31.08.2004, 09:53
Ein Siemens-Handy SL 65 am Ohr einer jungen Frau (undatiertes Werksfoto). Siemens hat bei seiner Aufholjagd auf dem Handy-Markt durch einen Vermarktungsstopp für seine neueste Modellreihe einen Rückschlag erlitten. Als Reaktion auf eine Warnung vor Software-Problemen, die unter bestimmten Umständen zu Hörschäden durch eine extreme Lautstärke führen können, hätten zahlreiche Großkunden die Geräte der 65er-Reihe aus dem Sortiment genommen, bestätigte Siemens am Freitag (27.08.2004) in München. Noch ließen sich weder die Kosten noch die Zahl der betroffenen Handys beziffern, sagt ein Unternehmenssprecher. Neben Deutschland seien auch Kunden in Asien und anderen Ländern Europas angeschrieben worden. (Foto: dpa)
Ein Siemens-Handy SL 65 am Ohr einer jungen Frau (undatiertes Werksfoto). Siemens hat bei seiner Aufholjagd auf dem Handy-Markt durch einen Vermarktungsstopp für seine neueste Modellreihe einen Rückschlag erlitten. Als Reaktion auf eine Warnung vor Software-Problemen, die unter bestimmten Umständen zu Hörschäden durch eine extreme Lautstärke führen können, hätten zahlreiche Großkunden die Geräte der 65er-Reihe aus dem Sortiment genommen, bestätigte Siemens am Freitag (27.08.2004) in München. Noch ließen sich weder die Kosten noch die Zahl der betroffenen Handys beziffern, sagt ein Unternehmenssprecher. Neben Deutschland seien auch Kunden in Asien und anderen Ländern Europas angeschrieben worden. (Foto: dpa) Siemens AG

München/dpa. - Die «Financial Times Deutschland» (Dienstag) hatteberichtet, dass Siemens das Software-Update für die Handys der65er-Reihe bereits kurzzeitig auf seiner Internetseite hatte. Da dieNetzbetreiber T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus aber noch keineFreigabe für die neue Software erteilt hatten, sei der Internet-Linkwieder gelöscht worden.

Nach Angaben des Sprechers war die neue Software noch nichtoffiziell verfügbar. Es habe Freitagnacht einen Testlauf gegeben. DerLink wurde dann gegen die Absicht von Siemens rasch im Internetverbreitet - zum Beispiel in Diskussionsforen. Dieser Link wurde nachAngaben des Sprechers am Montag deaktiviert. Schon in Kürze sollensich aber Kunden, die bereits ein 65er-Handy gekauft haben, die neueSoftware aus dem Internet laden können.