1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Telekom: Telekom: Bund verkauft Aktien für 1,6 Milliarden Euro an KfW

Telekom Telekom: Bund verkauft Aktien für 1,6 Milliarden Euro an KfW

20.12.2004, 12:35
Der Bund hat zum Stopfen seinerHaushaltslöcher Telekom-Aktien für 1,6 Milliarden Euro an diestaatseigene Förderbank KfW verkauft. (Foto: dpa)
Der Bund hat zum Stopfen seinerHaushaltslöcher Telekom-Aktien für 1,6 Milliarden Euro an diestaatseigene Förderbank KfW verkauft. (Foto: dpa) dpa/dpaweb

Frankfurt/Main/dpa. - Die Staatsbank soll die Aktien zu einem günstigen Zeitpunkt über den Kapitalmarkt weiter verkaufen. Mit den Erlösen kannBundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) seinen Haushalt aufbessern. DieTransaktion war für dieses Jahr erwartet worden.

Wie bei früheren so genannten Platzhaltergeschäften erwarb die KfWdie Aktien mit einem deutlichen Abschlag vom aktuellen Marktkurs. DieBank zahlte rechnerisch 11,56 pro Aktie, der Kurs der T-Aktie im Handellag am Montagmittag bei 16,53 Euro. Gleichzeitig erhielt der Bund einenBesserungsschein, der ihm bei einem Weiterverkauf der Aktien an denKapitalmarkt den Mehrerlös sichert.

Die KfW hatte zuletzt im Dezember 2003 rund 4,7 Prozent desAktienkapitals der Telekom erworben. Im Oktober gab die Bank Telekom-Aktien und Optionsscheine im Wert von vier Milliarden Euro aninternationale Anleger ab. Damit schuf sie Platz für neue Übernahmenvon T-Aktien aus dem Bestand des Bundes.

Langfristig will sich der Bund aus der Deutschen Telekom ebenso wieaus der Deutschen Post AG zurückziehen. Ende November hatte der Bundbei der KfW-Bankengruppe geparkte Post-Aktien für eine Milliarde Euroinnerhalb weniger Stunden verkauft.

Die Besitzer der Telekom Grafik: dpa)
Die Besitzer der Telekom Grafik: dpa)
dpa
T-Online-Aktien (Grafik: dpa)
T-Online-Aktien (Grafik: dpa)
dpa