Technologieunternehmen Technologieunternehmen: Geld für Funkwerk-Expansion eingespielt

Kölleda/dpa. - Der Verkauf von 718 000 Aktien hat dem Thüringer Telekommunikationstechnik-Hersteller Funkwerk Einnahmen von 18,7 Millionen Euro gebracht. Das Geld soll für Produktentwicklung, Investitionen und Firmenkäufe genutzt werden, teilte der Vorstand der Funkwerk AG am Freitag am Konzernsitz in Kölleda mit. Nach der ersten Kapitalerhöhung seit dem Börsengang im November 2000 sieht das Unternehmen seine Chance für die angestrebte Aufnahme in den TecDAX der Frankfurter Börse gestiegen. Nach der Transaktion stieg der Anteil der im Streubesitz befindlichen Aktien auf rund 43 Prozent. Größter Aktionär bleibt die bayerische Hörmann GmbH (Kirchseeon) mit knapp 57 Prozent. Verkauft wurden die Papiere außerbörslich zum Preis von 26 Euro an institutionelle Investoren.
In den vergangenen drei Jahren seien Umsatz und Betriebsergebnis im Durchschnitt um jeweils rund 60 Prozent gestiegen. 2003 schloss das Unternehmen trotz Konjunkturflaute mit einem Rekordergebnis ab. Der Umsatz stieg nach vorläufigen Angaben um 62 Prozent auf 175 Millionen Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel mit mehr als 17 Millionen Euro fast doppelt so hoch aus wie im Jahr zuvor (8,9 Millionen Euro). Die Funkwerk-Gruppe mit mehr als 800 Beschäftigten stellt vor allem Mobilfunktechnik für Bahngesellschaften, die Automobilindustrie und private Netze her.