Süßwaren Süßwaren: «Zetti» verkauft mehr Schokolade im Westen Deutschlands
Zeitz/dpa. - Im vergangenen Jahr hatte die Firma 20 Millionen Euro erwirtschaftet, 4200 Tonnen Süßwaren wurden hergestellt. Allein 784 Millionen «Knusper Flocken» liefen vom Band.
Neu auf dem Markt sind seit einigen Wochen Schokoladenprodukte mit gepufftem Getreide sowie mit Zwiebackstückchen. Zudem gibt es Bitterschokolade im Miniaturformat. Der zu DDR-Zeiten für Produkte wie «Knusper Flocken» und die Kinderschokolade «Bambina» bekannte Hersteller will nicht mehr auf der Ostalgie-Welle schwimmen. «Wenn wir nur nostalgische DDR-Produkte anbieten, setzten wir eine Grenzeim Kopf», sagte Marketingleiterin Riana Podeyn. Das würde dasbundesweite Wachstum bremsen.
Die «Schlager Süßtafel» sei allerdings auch im Westen beliebt.«Das Retro-Design ist beim Wessi schon wieder schick», sagte Podeynzu der Traditionstafel mit Erdnüssen, deren Verpackung nahezu gleichgeblieben ist. Beim Geschmack gab es jedoch Änderungen: Der Kakao-Anteil liegt bei 30 Prozent und nicht mehr - wie zu DDR-Zeiten - bei5 Prozent. Den als sandig beschriebenen Geschmack von damals versuchtZetti heute mit etwas Erdnusscreme in der Mischung nachzuempfinden.
Am Produktionsort in Zeitz - Sitz des Unternehmens ist Leipzig -hat das Zetti in den vergangenen Jahren 35 Millionen Euro investiert.Eine 5000 Quadratmeter große Halle steht noch leer. Dort will Zettiin den kommenden drei bis vier Jahren eine neues Produkt herstellen.Um was es sich handelt, will die Firma noch nicht verraten. «DiePläne liegen in der Schublade und das Produkt fehlt am Markt, abernoch ist es zu früh», sagte Podeyn. Außerdem fehle für die nötigenInvestitionen von bis zu 9,5 Millionen Euro noch Geld in der Kasse.