1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Südzucker will wachsen: Südzucker will wachsen: Biospritwerk aus Zeitz soll an die Börse

Südzucker will wachsen Südzucker will wachsen: Biospritwerk aus Zeitz soll an die Börse

04.09.2006, 17:32

Mannheim/MZ/sth. - Die 185 Millionen teure Produktionsstätte mit einer derzeitigen Kapazität von jährlich 260 000 Kubikmetern Bioethanol nahm im Frühjahr 2005 ihre Produktion auf. Bis 2008 soll die Anlage durch Aus- und Neubau ihre Leistung um weitere 100 000 Kubikmeter erhöhen.

Nach Angaben von Südzucker-Vorstand Theo Spettmann soll der Börsengang Geld in die Kassen bringen, um die Expansion voranzubringen. Für den Standort Zeitz würde dies keine Änderungen bedeuten. Nach Brancheninformationen wird Südzucker auch nicht die Mehrheitsanteile am neuen lukrativen Geschäftsfeld abgeben.

Bis 2008 will Südzucker in Zeitz und durch den Ausbau von Fabriken in Belgien und Frankreich rund 750 000 Kubikmeter aus Biomasse hergestelltes Ethanol produzieren. Bisher wird der in Zeitz produzierte Biosprit - die Anlagen arbeiten bei fast voller Kapazität - nach Angaben von Südzucker vorwiegend als ETBE (ein Oktanzahlverbesserer für Kraftstoff) verkauft. Aufgrund von EU-Richtlinien soll es ab 2007 in Deutschland jedoch auch einen Beimischungsquote von zunächst zwei Prozent Bioethanol zum Benzin geben. Südzucker erwartet dadurch ein deutliches Marktwachstum in Deutschland für Bioethanol.