Südzucker Südzucker: Die Bioethanolerzeugung in Zeitz
Zeitz/ddp. - Für die Bioethanolerzeugung in der neuen Anlage der Südzucker Bioethanolanlage GmbH von 260 000 Kubikmeter pro Jahr werden etwa 700 000 Getreide benötigt. Das entspricht bei einem Ertrag von sieben Tonnen pro Hektar einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von etwa 100 000 Hektar. Damit werden in der Landwirtschaft etwa 1000 Arbeitsplätze gesichert.
Verwendet wird das Bioethanol im Kraftstoffsektor. Bereits heute ermöglicht die geltende Norm für Ottokraftstoffe die Verwendung von bis zu 5 Volumenprozent Bioethanol als direktem Benzinzusatz. Darüber hinaus erlaubt die selbe Norm die Verwendung von bis zu 15 Volumenprozent Ethyl-tertiär-Butylether ETBE, ein aus Ethanol herstellbarer Oktanzahlverbesserer, der bereits in Frankreich und Spanien umfangreich eingesetzt wird.
Nach Berechnungen der Technischen Universität München wird allein die Anlage in Zeitz die Umwelt um Kohlenmonoxid-Emmissionen von rund 520 000 Tonnen entlasten.