Studiengebühren Studiengebühren: CDU-Länder planen 1000 Euro für zwei Semester
München/dpa. - Das Bundesverfassungsgericht entscheidet voraussichtlich Ende des Jahres über eine Klage der Länder gegen das von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) verhängte Gebührenverbot in Deutschland.
Laut «Focus» sollen die Studenten nach diesen Plänen etwa fünfJahre lang (Regelstudienzeit plus Zusatzsemester) von Banken Kreditezu günstigen Zinsen von etwa vier bis fünf Prozent erhalten. DieRückzahlung beginnt dann nach dem Start ins Berufsleben und istabhängig vom Einkommen. Acht Prozent des Bruttogehalts sollen in derRegel abgeführt werden. Unter einer bestimmen Einkommensgrenzeentfielen die Zahlungen.
Bayern will der Initiative aber nur zustimmen, wenn die Gebührensozial gestaffelt werden. Niemand dürfe aus sozialen Gründen vomStudium ausgeschlossen werden, verlangte Wissenschaftsminister ThomasGoppel (CSU) in der Zeitung «Die Welt» (Montag). Außerdem müssesichergestellt werden, dass das Geld den Universitäten zugute kommeund die Finanzminister darüber nicht verfügen könnten.