Stichwort: Schloss Meseberg
Hamburg/dpa. - Schloss Meseberg ist das Gästehaus der Bundesregierung. Es liegt etwa 60 Kilometer nördlich von Berlin am Rand des 150-Einwohner-Dorfes Meseberg im brandenburgischen Kreis Oberhavel. Das Schloss am Huwenowsee wurde 1737 an der Stelle eines abgebrannten Vorgängerbaus errichtet.
In der DDR diente der Bau unter anderem als Schule, Bibliothek, Gaststätte und LPG-Küche. Im Jahr 1995 kaufte die dem Denkmalschutz verpflichtete Messerschmitt-Stiftung das Anwesen und renovierte das von einem etwa sechs Hektar großen Barock-Park umgebene Schloss für 25 Millionen Euro. Die Bundesregierung investierte für Sicherheits- und Konferenztechnik weitere 13 Millionen Euro. Im Januar 2007 überließ die Stiftung der Regierung das Anwesen auf 20 Jahre für einen Euro jährlich. Einen Monat später war der damalige französische Präsident Jacques Chirac erster internationaler Gast.