1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Spielzeughersteller: Spielzeughersteller: Bad Kösener Betrieb bringt Mainzelmännchen auf Markt

Spielzeughersteller Spielzeughersteller: Bad Kösener Betrieb bringt Mainzelmännchen auf Markt

03.02.2004, 10:09
Die «Mainzelmännchen» Fritzchen, Edi, Det, Anton, Berti und Connie (v.l.) vom ZDF stehen als Plüschpuppen in einer Reihe. Die Fernsehkultpuppen werden von der Kösener Spielzeugmanufaktur GmbH ab März auf den Markt gebracht. Derzeit gibt es die lustigen Gesellen nur als Prototypen. (Foto: dpa)
Die «Mainzelmännchen» Fritzchen, Edi, Det, Anton, Berti und Connie (v.l.) vom ZDF stehen als Plüschpuppen in einer Reihe. Die Fernsehkultpuppen werden von der Kösener Spielzeugmanufaktur GmbH ab März auf den Markt gebracht. Derzeit gibt es die lustigen Gesellen nur als Prototypen. (Foto: dpa) dpa

Bad Kösen/dpa. -    «Wir wollen den Kunden auch etwas Besonderes bieten, das entspricht unserer Firmenphilosophie», sagte Schache. Zunächst wird es sechs verschiedene Mainzelmännchen geben. Später sollen die Puppen in verschiedenen Posen hinzukommen.

   «Derzeit ist "Bernd das Brot", die kantige Puppe aus dem Kinderkanal von ARD und ZDF, der Publikumsrenner», sagte Schache. Rund 100 000 Puppen wurden innerhalb eines Jahres verkauft. «Allein die limitierte 1000er Auflage der großen Bernd-Puppe mit 45 Zentimeter Kantenlänge zum Preis von 125 Euro ist bis auf einen kleinen Rest schon verkauft», sagte der Geschäftsführer. Auch Bernds Kinderkanal-Mitspieler «Chili» das Schaf wird produziert, und auch «Brigel» der Busch soll noch in diesem Jahr in die Geschäfte kommen.

   Die Puppen selbst werden auf Grund des unterschiedlichen Preisniveaus vorwiegend im Ausland gefertigt. «Unser Ziel ist es aber weiterhin am Standort Kösen zu bleiben», sagte Schache. Die Firma hat 210 verschiedene Plüschtiere wie Bären, Lamas, Hühner, Meerschweinchen und Katzen im Angebot.

Der Betrieb wurde 1911/12 von Käthe Kruse als Puppenwerkstatt gegründet und von ihr bis Ende 1949 geführt. Zu DDR-Zeiten konzentrierte sich die Produktion zunehmend auf die Herstellung von Plüschtieren.