Sodbrennen Sodbrennen: Stark gewürztes Essen reizt Magen und Speiseröhre
Halle/MZ. - Leicht verdauliche Speisen und gründliches Kauen beugen Sodbrennen vor. Hektische Mahlzeiten und fettes, stark gewürztes oder gebratenes Essen begünstigen es dagegen. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Internisten in Wiesbaden hin. Auch süße oder saure Nahrung sowie der Genuss von Alkohol, Kaffee, schwarzem Tee und Nikotin könnten dazu beitragen.
Sodbrennen entsteht den Medizinern zufolge, wenn der Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre nicht richtig funktioniert - saurer Speisebrei steige dann hoch und reize die Schleimhaut in der Speiseröhre. Wer unter Sodbrennen leidet, lagert seinen Oberkörper im Liegen am besten hoch: Entweder stellt er seinen Lattenrost höher oder nimmt ein weiteres Kissen. So lasse sich der Rückfluss der Magensäure verhindern, erläutern die Internisten. Auch bequeme Kleidung, Abnehmen und regelmäßiger Sport helfen gegen Sodbrennen - allerdings sei Sport direkt nach dem Essen nicht ratsam, da der Magen auf diese Belastung oft mit Sodbrennen reagiert.