Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Zuckerrüben-Verarbeitung beginnt früher
Könnern/dpa. - Früher als in den Vorjahren hat in Sachsen-Anhalt die Ernte und Verarbeitung von Zuckerrüben begonnen. «Wir haben heute die erste Rübenanlieferung», sagte der landwirtschaftliche Leiter der Zuckerfabrik Könnern, Franz Michiels-Corsten, am Montag. «Üblicherweise kommt die erst drei Wochen später.» Insgesamt erwarten die Bauern in diesem Jahr eine gute Zuckerrübenernte, die deutlich über dem Fünfjahresschnitt liegt.
«Die Witterungsbedingungen im Frühjahr waren ziemlich gut für die Rüben», sagte der Geschäftsführer des Zuckerrübenanbauerverbands Magdeburg, Cord Linnes. «Wir konnten sehr früh aussäen und hatten günstige Temperaturen. Dadurch haben wir einen Vorsprung von zwei Wochen bekommen im Vergleich zu sonstigen Jahren.» Linnes rechnet mit bis zu 65 Tonnen Rüben pro Hektar. Schon die Ernte im vergangenenJahr war besonders gut ausgefallen. Damals seien 60 Tonnen Rüben proHektar geerntet worden.
«Die Zuckergehalte, die wir seit sechs Uhr morgens analysieren,liegen bei mehr als 16 Prozent. Das sind erfreuliche Werte», sagte Michiels-Corsten. In der Fabrik in Könnern werden täglich rund 16 500 Tonnen Zuckerrüben verarbeitet.
Die zwei weiteren Zuckerfabriken im Land beginnen etwas später mit der Verarbeitung der Rüben. Das Werk in Zeitz beginnt amSamstag, das in Klein Wanzleben am Montag. In Sachsen-Anhalt werden Zuckerrüben auf einer Fläche von 46 000 Hektar angebaut. Die drei Zuckerfabriken des Landes verarbeiten aber auch Rüben aus Nachbarländern wie Brandenburg oder Niedersachsen zu Zucker oder Ethanol. In Könnern soll die Verarbeitung bereits vor Weihnachten beendet sein, in Klein Wanzleben und Zeitz läuft sie bis Anfang nächsten Jahres.