Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Neue Struktur für Landes-Marketing

Halle/MZ. - Von der Tourismus-Marketing GmbH (TMG) sollen derweil touristische Produkte und Angebote entwickelt werden, die später erfolgreich verkauft werden können. Bisher waren dafür die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Wisa und die Landesmarketing-Gesellschaft zuständig.
"Wir wollen die Wirtschaft künftig mit ins Boot, aber auch mit in die Verantwortung nehmen", betonte gestern Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) auch mit Hinweis auf die großen Sparzwänge des Landes. Daher sollen private Unternehmen Anteile des Landes an der TMG übernehmen und sich an der Arbeit beteiligen. Interessenten gebe es bereits. "Das Modell ist aber noch kein Erfolgsrezept an sich", räumte Haseloff ein. "Ein Erfolg muss sich langfristig an Erträgen festmachen lassen", erklärte er. TMG-Geschäftsführer Heinzgeorg Oette sprach von "einer schwierigen und komplizierten Geschichte". In jedem Fall brauche man "auf sämtlichen Ebenen mehr Kommerzialisierung". Es sei wichtig, rasch mit Angeboten und Ideen "auf das Echo des Marktes zu reagieren".
Die Gastronomie forderte Haseloff unterdessen auf, viel mehr regionale Produkte anzubieten. Spezialitäten, wie etwa das Harzer Höhenvieh, "müssten sich noch viel stärker im Angebot wiederfinden". Dabei regte Haseloff ein Gütesiegel "Hier ist Sachsen-Anhalt drin" für regionale Speisen an. Verbessert werden müsste auch die Servicequalität, etwa mit Sprachschulungen. "Da verspüren ausländische Gäste oft Defizite."