1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Saale-Unstrut: Saale-Unstrut: Am 6. September beginnt die Weinlese

Saale-Unstrut Saale-Unstrut: Am 6. September beginnt die Weinlese

03.09.2011, 09:41

Freyburg/dpa. - Für die Winzer an Saale und Unstrut beginntjetzt die Weinlese. «Wir erwarten eine gute Ernte mit hoherTraubenqualität», sagte der Geschäftsführer der WinzervereinigungFreyburg/Unstrut (Burgenlandkreis), Gerald Lange. «Für denFederweißen werden die Trauben am 6. September geerntet. DieHauptweinernte beginnt dann ab 10. September und wird bis EndeOktober andauern.» Für das gesamte Anbaugebiet rechnet Lange mit 4,8Millionen Liter Wein, rund 1,8 Millionen Liter mehr als im Vorjahr.Insgesamt werden die Winzer vom Jahrgang 2011 über sechs MillionenFlaschen Wein erzeugen.

Zugleich rechnet der Geschäftsführer für die Saale-Unstrut-Weinemit stabilen Preisen. «Saale-Unstrut Wein wird zu 20 Prozent inandere Bundesländer verkauft», sagte Lange. Die Fläche desAnbaugebietes, das bis Brandenburg und Thüringen reicht, wuchs indiesem Jahr um 30 auf insgesamt 735 Hektar. Etwa 60 Rebsortengedeihen dort. Hauptsächlich werden trockene Weißweine der SortenMüller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder und Riesling, aber auchRotweine wie Portugieser und Dornfelder angebaut.

Auch das Landesweingut Kloster Pforta erwartet für 2011 eine guteWeinernte. Auf dem rund 50 Hektar großen Gelände startet die Weinleseam 12. September. «Wir rechnen mit 450 000 bis 500 000 Weinflaschen,das ist doppelt so viel wie im Vorjahr», sagte Olaf Kluge vomVerkauf. Die Ware werde hauptsächlich in der heimischen Regionabgesetzt. Das Gut existiert seit dem Jahr 1154.

Das letzte gute Weinjahr in der Saale-Unstrut Region gab es 2008mit 5,2 Millionen Litern. Im Vorjahr war die Ausbeute als Folge derWitterung auf rund drei Millionen Liter Wein gesunken und auch 2009brachte nur 2,5 Millionen Liter Wein. Allgemein werden die Sortentrocken ausgebaut, also mit wenig Restzucker im Wein. DieSaale-Unstrut-Region gehört zu den kleinen Weinanbaugebieten unterden 13 deutschen Qualitätsweinbaugebieten in Deutschland.