1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Die Top-Ten der Bitcoin-Besitzer: Reich mit virtuellem Geld: Der Vater des Bitcoin besitzt 125 Milliarden

Die Top-Ten der Bitcoin-Besitzer Reich mit virtuellem Geld: Der Vater des Bitcoin besitzt 125 Milliarden

Schnell rein, schnell raus: Deutsche Behörden verkaufen beschlagnahmte Kryptovermögen sofort. Die USA machen es anders - und stehen auf 5 der größten Bitcoin-Besitzer.

Von Steffen Könau 01.11.2025, 09:00
Es gibt eine solche Bitcoin-Münze nicht wirklich. Das virtuelle Geld existiert nur in der sogenannten Blockchain.
Es gibt eine solche Bitcoin-Münze nicht wirklich. Das virtuelle Geld existiert nur in der sogenannten Blockchain. Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Ze

Halle/MZ. - Zwei Jahre knobelte der Mann, der sich Satoshi Nakamoto nennt, ehe er seine Idee einer virtuellen Währung namens Bitcoin (BTC) öffentlich machte. Im Januar 2009 war es so weit, eine Software zur Erschaffung von elektronischen Münzen, die sich jeder herunterladen konnte, wurde veröffentlicht. Nakamoto selbst errechnete die ersten Bitcoin, damals noch eine Aufgabe, die jeder handelsübliche PC erledigen konnte.

Etwa 1,1 Millionen der Blockchain-Währung liegen heute in den Wallets des Bitcoin-Schöpfers, der sein virtuelles Geld allerdings noch nie angerührt hat. Nakamoto besitzt damit umgerechnet 125 Milliarden US-Dollar – mehr hat niemand sonst. Doch inzwischen ziehen andere nach. Vor allem große US-Adressen kaufen Bitcoin - da das Gesamtangebot an virtuellen Münzen nach den von Nakamoto für immer festgelegten regeln nie höher sein wird als 21 Millionen Stück, spekulieren Unternehmen, einzelne Großinvestoren, aber auch die US-Regierung darauf, dass das Kryptogeld dauerhaft eine Rolle als Wertspeicher spielen wird, wie es Gold und Silber seit Jahrhunderten tun.

Deutschland hingegen tut sich schwer mit dem virtuellen Geld, das den Strafverfolgungsbehörden immer öfter zufällt, wenn Kriminelle nach Straftaten ihr Vermögen verlieren. Die derzeit geltenden Regeln bestimmen, dass Staatsanwaltschaften beschlagnahmte Bestände so schnell wie möglich verkaufen müssen. Sachsen verwertete so im vergangenen Jahr 55.000 Bitcoin und nahm 2,6 Milliarden Euro ein - heute wäre der sogenannte Sachsenschatz allerdings bereits mehr als fünf Milliarden Euro wert. Auch Sachsen-Anhalt verkauft, was an Kryptogeld sichergestellt wird. Zuletzt in drei Jahren knapp zehn Bitcoin. Wie viel das Land mit dem Verkauf einnahm, ist nicht bekannt. Heute wäre der Bestand rund eine Million Euro wert.

Doch während die US-Regierung inzwischen eine „Strategische Bitcoin-Reserve“ unterhält – 327.000 Bitcoin im Wert von 37 Milliarden US-Dollar –, gibt es in Deutschland bislang keine Überlegungen, Kryptowährungen als Wertspeicher zu nutzen. In der sogenannten Bundes-Wallet, die zeitweise mehr als 55.000 Bitcoin enthielt, liegen deshalb derzeit nur noch BTC im Wert von 35 Euro. Hier die Hitparade der größten Bitcoin-Besitzer weltweit:

1 Satoshi Nakamoto – besitzt 1,1 Millionen Bitcoin. Nakamoto erfand den Bitcoin.

2 BlackRock – 736.950 Bitcoin hält der BTC-Fonds des größten Vermögensverwalters der Welt für seine Fondsanleger.

3 Michael Saylor – 640.000 Bitcoin besitzt Saylors zur Bitcoin-Bank umgebautes Softwareunternehmen Strategy.

4 Binance – 550.000 Bitcoin verwahrt die in China gegründete Krypto-Handelsplattform für ihre Kunden.

5 US-Regierung – 327.000 Bitcoin machen die USA zum größten staatlichen Bitcoin-Halter. Beschlagnahmte Münzen werden nicht mehr verkauft, sondern langfristig gehalten.

6 Coinbase – 294.000 Bitcoin. Die US-Krypto-Börse verfügt über Bestände im Wert von 30 Milliarden Dollar, die allerdings überwiegend den Kunden gehören.

7 Grayscale BT – 182.500 Bitcoin, vollständig gehalten im Auftrag der Anteilseigner des Fonds.

8 Cameron und Tyler Winklevoss – 70.000 Bitcoin, gekauft mit 65 Millionen Dollar, die Mark Zuckerberg als Entschädigung für die Facebook-Idee zahlen musste, sind heute knapp acht Milliarden wert.

9 Marathon Digital – 48.000 Bitcoin. Die in Florida ansässige Firma ist einer der großen Bitcoin-Miner, die mit gewaltigen Rechnerfarmen versuchen, neue Bitcoin zu erschaffen. Auf eigene Rechnung hat das Unternehmen 48.000 Münzen errechnet, derzeit 5,4 Milliarden Dollar wert.

10 Tim Draper – 29.000 Bitcoin, gekauft 2014, als US-Behörden beschlagnahmte Bestände noch veräußerten. Der Amerikaner, der schon zu den frühen Geldgebern von Tesla, SpaceX und Twitch gehörte, investierte 19 Millionen Dollar. Sein Bestand ist heute drei Milliarden wert.