1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Rechtschreibung: Rechtschreibung: Ordentlich Mist Gebaut

Rechtschreibung Rechtschreibung: Ordentlich Mist Gebaut

Von Andreas Hillger 02.01.2012, 09:59
Modelleisenbahnfiguren machen sich an dem Wort «Rechtschreibung» zu schaffen.
Modelleisenbahnfiguren machen sich an dem Wort «Rechtschreibung» zu schaffen. DPA Lizenz

München/dpa. - Und diese Dichtung, so erklärte Hans Zehetmaier vom Deutschen Rechtschreibrat, würde von den Mädchen und Buben nicht nur gelesen, sondern auch eigenhändig verfasst - als SMS oder auf Internetportalen wie Twitter. "Super, geil und alles mit Ausrufezeichen" sei der Schreibstil dieser Hobbyautoren, der inzwischen selbst auf die Lehrer in deutschen Schulen übergreife.

Tatsächlich genügt einem Teenagerpärchen heute oft ein "HDL" von Smartphone zu Smartphone, um das "Hab Dich lieb" auszudrücken. Dass solche Abkürzungen natürlich immer missverständlich sein können, wird billigend in Kauf genommen. Schließlich könnte sich hinter den gleichen Buchstaben auch die Anrede "Horst Du Lusche" oder die Nachricht "Heike Dressiert Leoparden" verbergen - von "Herzlichen Dank, Lothar" ganz zu schweigen. Wenn es dann aber auch noch Englisch wird, graust es dem Rechtschreib-experten: "OMG" steht für "Oh My God" und nicht für "Ordentlich Mist Gebaut", "LOL" für "Laughing Out Loud" und nicht für "Lass Otto Laufen". Das ist nach Ansicht von Zehetmair ein Zeichen dafür, dass Sprache "in vielen Bereichen ausschließlich verzweckt und überbordet mit Fremdeinflüssen worden ist" - wobei man einwenden könnte, dass die Formulierung "verzweckt" auch nicht gerade schön und "überbordet" falsch gebraucht worden ist. In der Sache hat er aber sicher Recht. Und darum sei an dieser Stelle versprochen: Wir von der MZ schreiben die Worte auch künftig aus.