Pro Pro: Es gibt gute Gründe für Schulkleidung
Halle/MZ. - Tatsächlich sprechen gute Gründe für Schulkleidung: Sie kann die Identifikation der Schüler mit ihrer Schule stärken und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Kinder und Jugendlichen untereinander. Das ersetzt keine fehlenden Angebote oder mangelnden pädagogischen Konzepte. Es ist aber für das Schulklima von nicht zu unterschätzendem Wert. Nach dem Motto: Das sind wir, das ist unsere Schule! Mit Schuluniformen wäre auch dem Marken-Kult die Spitze genommen: Tragen alle das Gleiche, hat niemand mehr Grund zum Lästern, weil sich sein Gegenüber das teure, angesagte T-Shirt nicht leisten kann. Sozial schwächere Schüler müssten nicht mehr fürchten, gerade deswegen ausgegrenzt zu werden.
Funktionieren wird all das nicht von heute auf morgen. Und auch nur dann, wenn es nicht aufgezwungen wird. Und wenn die Schüler von Anfang an mitreden können. Schon, damit sie sich ernst genommen fühlen. Insofern spricht nichts gegen die von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft angeregten Modellversuche. Vorausgesetzt, es finden sich Schulen, die bereit dazu sind. Sonst wären wir doch im Obrigkeitsstaat. Seiten 1 und 3