1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Postdienste: Postdienste: Erste DHL-Frachtmaschinen starten und landen in Schkeuditz

Postdienste Postdienste: Erste DHL-Frachtmaschinen starten und landen in Schkeuditz

02.08.2005, 12:22
Das erste Frachtflugzeug der DHL, eine Boing 757, verlässt am Dienstagmorgen (02.08.2005) nach der Verlagerung des Flugbetriebes vom Flughafen Berlin-Schönefeld zum Flughafen Leipzig/Halle den Leipziger Airport über eine Autobahnbrücke. (Foto: dpa)
Das erste Frachtflugzeug der DHL, eine Boing 757, verlässt am Dienstagmorgen (02.08.2005) nach der Verlagerung des Flugbetriebes vom Flughafen Berlin-Schönefeld zum Flughafen Leipzig/Halle den Leipziger Airport über eine Autobahnbrücke. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Leipzig/dpa. - «Die Verlagerung des operativenBetriebes wurde reibungslos abgewickelt.»

Damit fliegen jetzt von Montag bis Freitag pro Tag fünfFrachtmaschinen im Linienverkehr den Flughafen Leipzig/Halle an. Sieverkehren auf den Strecken Brüssel, Köln/Bonn, Warschau, Katowice,Danzig und Nürnberg. Pro Tag werden 50 Tonnen Fracht umgeschlagen undweitertransportiert. Laut Hauschild war die Verlagerung langfristigals Teil des Gesamtkonzepts für die DHL-Ansiedlung am StandortLeipzig-Halle geplant. Bis 2008 will der Post-Konzern Leipzig-Halleals europäischen Hauptumschlagplatz für seine Express- undLogistiktochter DHL ausbauen. Rund 300 Millionen Euro solleninvestiert werden.

Bis 2012 entstehen rund 3500 Arbeitsplätze direkt bei DHL. Es wirderwartet, dass im Umfeld 7000 weitere Arbeitsplätze hinzukommen. DHLwill mit dem Luftdrehkreuz nach eigenen Angaben seine führendePosition im europäischen Expressmarkt ausbauen. Leipzig-Halle erhieltden Zuschlag, weil hier im 24-Stunden-Betrieb einschließlichNachtflügen gearbeitet werden kann.

In den umliegenden Orten stößt die Ansiedlung trotz der neuenArbeitsplätze nicht auf ungeteilte Zustimmung. Etliche Anwohnerbefürchten erhebliche Lärmbelästigungen. Noch bis Monatsende ist DHLmit einem Info-Mobil in der Region unterwegs und stellt sich denFragen der Bürger.