Porsche Porsche: Neues Cayenne-Modell wird jetzt in Leipzig gebaut

Leipzig/dpa. - Im Leipziger Porsche Werk ist am Freitag die Produktion der neuen Generation des Geländewagens Cayenne angelaufen. «Der Produktionsbeginn des Nachfolgermodells verlief zu unserervollsten Zufriedenheit», sagte Werkleiter Siegfried Bülow. «DerGenerationswechsel ging nahtlos ineinander über.» Der Stuttgarter Sportwagenbauer will die Produktion nun kontinuierlich hochfahren. Bis Ende Februar 2007 sollen täglich 180 Fahrzeuge vom Band rollen. Der neue Cayenne soll vom 24. Februar 2007 an bei den Porsche-Händlern stehen.
Von der Vorgänger-Baureihe hatte Porsche in weniger als vierJahren 150 371 Exemplare produziert. Im Geschäftsjahr 2005/06 (31. Juli) wurden 34 134 Cayenne verkauft. Werkleiter Bülow zeigte sich trotz des Modellwechsels zuversichtlich, im laufenden Geschäftsjahr das Absatzniveau des Vorjahres wieder zu erreichen.
Wie bei der ersten Generation werden auch die Karosserien derneuen Cayenne-Modelle im Volkswagen-Werk in Bratislava gefertigt. Der Großteil der Motoren wird aus dem Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen geliefert. Im Leipziger Werk finden die Montage und die Qualitätsabnahme der Fahrzeuge statt. Die Cayenne-Modelle haben nach Unternehmensangaben zwischen 250 und 521 PS. Sie verbrauchen imDurchschnitt zwischen knapp 14 und knapp 16 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer und können bis zu 270 Kilometer je Stunde fahren.
Von 2009 an soll außerdem das neue Sport-Coupé Panamera vom Bandrollen. Derzeit laufen die Bauarbeiten für die Werkserweiterung auf Hochtouren. Sie soll bis 2008 abgeschlossen sein. Porsche investiert insgesamt 150 Millionen Euro, 120 Millionen in die Produktionsstätten und 30 Millionen in ein Logistikzentrum.
Zusätzlich zu den bereits vorhandenen 400 entstehen 600 neueArbeitsplätze. Außerdem wird mit 600 weiteren Jobs bei Zulieferern gerechnet. Avisiert ist für den Panamera eine Jahresproduktion von 20 000 Stück. Die Rohkarosse liefert Volkswagen, die Motoren kommen vom Stammsitz in Stuttgart.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr (31. Juli) hatte Porsche zumsechsten Mal in Folge einen Zulassungsrekord in Deutschland erzieltund damit das erfolgreichste Jahr in seiner Geschichte hinter sich.Die Zulassungen für Neufahrzeuge stiegen von 16 926 auf 17 207 Autos.Für das laufende Geschäftsjahr 2006/2007 rechnet Porsche allerdingsnicht mit einer weiteren Gewinnsteigerung. In den ersten vier Monatendes neuen Geschäftsjahres brach der Absatz in beliebten Nordamerika-Markt um 17,6 Prozent auf 9310 Autos ein.