1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Polystal Composites: Polystal Composites: Neues Werk in Haldensleben in Betrieb genommen

Polystal Composites Polystal Composites: Neues Werk in Haldensleben in Betrieb genommen

29.11.2002, 14:53
Ein Mitarbeiter überprüft am Freitag (29.11.2002) in der Polystal Composites GmbH Haldensleben (Ohre-Kreis) die Produktion von Hochleistungsverbundstoffen. Das Unternehmen hat am Freitag ein neues Werk offiziell inBetrieb genommen. In die neue Produktionsstätte hat das seit 1995 in Haldensleben ansässige Unternehmen eigenen Angaben zufolge über drei Millionen Euro investiert. Die 45 Beschäftigten stellen Verbundwerkstoffe her, die unter anderem bei der Fertigung von Glasfaserkabeln benötigt werden. Zu den Kunden in mehr als 25 Ländern in Europa, Amerika und Asien gehören namhafte Firmen wie Alcatel, Corning Cable Systems und Pirelli. (Foto: dpa)
Ein Mitarbeiter überprüft am Freitag (29.11.2002) in der Polystal Composites GmbH Haldensleben (Ohre-Kreis) die Produktion von Hochleistungsverbundstoffen. Das Unternehmen hat am Freitag ein neues Werk offiziell inBetrieb genommen. In die neue Produktionsstätte hat das seit 1995 in Haldensleben ansässige Unternehmen eigenen Angaben zufolge über drei Millionen Euro investiert. Die 45 Beschäftigten stellen Verbundwerkstoffe her, die unter anderem bei der Fertigung von Glasfaserkabeln benötigt werden. Zu den Kunden in mehr als 25 Ländern in Europa, Amerika und Asien gehören namhafte Firmen wie Alcatel, Corning Cable Systems und Pirelli. (Foto: dpa) dpa

Haldensleben/dpa. - Die Polystal Composites GmbH in Haldensleben (Ohre-Kreis) hat am Freitag ihr neues Werk offiziell in Betrieb genommen. In die neue Produktionsstätte hat das seit 1995 in Haldensleben ansässige Unternehmen eigenen Angaben zufolge über drei Millionen Euro investiert. Die 45 Beschäftigten stellen Verbundwerkstoffe her, die unter anderem bei der Fertigung von Glasfaserkabeln benötigt werden. Zu den Kunden in mehr als 25 Ländern in Europa, Amerika und Asien gehören namhafte Firmen wie Alcatel, Corning Cable Systems und Pirelli.

Polystal sei ein Beispiel dafür, wie auch Mittelständler mit Hilfe von Innovation international erfolgreich sein können, sagte Wirtschaftsminister Horst Rehberger (FDP). Das Unternehmen habe es in wenigen Jahren geschafft, sich zu einem weltweit führenden Anbieter von Verbundwerkstoffen zu etablieren. Außer in optischen Kabeln werden die Polystal-Produkte auch in der Bauindustrie oder im Fahrzeugbau eingesetzt. So werden die in Haldensleben hergestellten Profile in Autoantennen der Firma Blaupunkt oder als Bestandteil von Sicherheitszäunen an Skipisten verwendet.

Anlässlich der Werkeröffnung wurde am Freitag zudem der Vertrag zur Einrichtung eines Produktentwicklungs- und Innovationszentrums für Verbundwerkstoffe unterzeichnet, an dem sich 16 Unternehmen beteiligen wollen. Dazu gehören neben Polystal unter anderem die H&B Omega in Osterweddingen, die Dracosa AG Wolfen, das Innovations- und Gründerzentrum in Barleben sowie mehrere Fraunhofer-Institute und die Universitäten in Magdeburg und Stuttgart.