1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Polystal Composites GmbH: Polystal Composites GmbH: Am Strang für Kabel in Amerika

Polystal Composites GmbH Polystal Composites GmbH: Am Strang für Kabel in Amerika

Von Sabine Fuchs 31.01.2005, 07:36
Der Anlagenfahrer Guido Vogler prüft in der Polystal Composites GmbH in Haldensleben eine Kabelseele (Foto vom 28.01.2005). (Foto: dpa)
Der Anlagenfahrer Guido Vogler prüft in der Polystal Composites GmbH in Haldensleben eine Kabelseele (Foto vom 28.01.2005). (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Haldensleben/dpa. - Die Stränge laufen heiß in der Polystal Composites GmbH in Haldensleben. Ein Großauftrag eines bedeutendenUS-amerikanischen Kabelanbieters ist eingegangen. So laufen alleMaschinen auf Hochtouren rund um die Uhr. Das Unternehmen stelltgewissermaßen die Seele von optischen Kommunikationskabeln her.«Diese Profile aus Glas und Harz sorgen dafür, dass die Kabelreißfest und biegsam sind», sagte Geschäftsführer Detlev Geiss.

Mit der hohen Qualität ihrer Produkte haben sich dieBeschäftigten aus dem Ohrekreis mittlerweile weltweit einenhervorragenden Ruf erworben. «Wir haben Kunden in mehr als 30Ländern, darunter in Westeuropa und im Nahen Osten», sagte Geiss.Seit 1995 produziert das Unternehmen in Haldensleben Rundprofile.Dazu entwickelten die Beschäftigten ein von der Bayer AG (Leverkusen)eingeführtes Verfahren weiter und ließen es patentieren. «So sindunsere Profile, fester und biegsamer als vergleichbare», sagt Geiss.Auch die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen habe zur hohenQualität der Produkte beigetragen.

Ausgangspunkt für die künftigen Kabelseelen ist Glasfaser, die aufrießigen Rollen angeliefert wird. Danach wird sie abgespult und jenach Dicke der zu bestückenden Kabel zu einem Strang verwirkt. Dieserwird nun in ein Bad aus heißem, speziellem Harz getaucht, damit esdie gewünschte Qualität erreicht. Das so entstandenen Profil fürLichtwellenleitkabel wird nun gehärtet, gekühlt und wiederaufgerollt, mitunter auf bis zu 50 Kilometer Länge. Per Schiff oderFlieger gegen diese Rollen zu den Kunden.

Immer liefen die Stränge nicht heiß in Haldensleben. In denJahren 2002 bis 2004 hatte die Telekom-Industrie weltweit schwacheJahre zu verzeichnen. Das bekam auch Polystal Composites zu spüren.«Doch nun sind die Auftragsbücher wieder voll, wir mussten schonOrder ablehnen», sagte Geiss. 2004 erwirtschafteten die 46Beschäftigten einen Umsatz von 6,5 Millionen Euro, das waren 40Prozent mehr als 2003.

Doch Composites, das neben der Telekommunikationsindustrie auchKunden in der Bauindustrie, bei Designer-Möbelherstellern sowie imSport- und Freizeitbereich hat, will weiter wachsen. Dazu sind indiesem Jahr Auftritte unter anderem auf Kabel-Messen in Moskau undParis geplant. «Russland ist wie unserer Wohnstube, dort haben wirseit langem Geschäftspartner», sagte Marketing-Chef ThorstenHildebrand.

300 000 Kilometer Kabelverstärker können die Haldenslebenerjährlich herstellen. Doch diese Kapazität reicht nicht mehr aus,zumal sich das Unternehmen noch stärker auf den US-amerikanischenMarkt konzentrieren will. So ist das Errichten von zwei weiterenFertigungsstraßen in Haldensleben geplant. Auch die Produktion in denVereinigten Staaten wird längst nicht mehr ausgeschlossen. «In denBundesstaaten Georgia oder North-Carolina wären wir näher am Kunden»,nennt Hildebrand einen Grund für das Wagnis über den großen Teich.