1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Zeitgeschichte: Zeitgeschichte: Fotos von Atomtransporten durch die DDR entdeckt

Zeitgeschichte Zeitgeschichte: Fotos von Atomtransporten durch die DDR entdeckt

13.05.2012, 07:50
Der Verleger Thomas Lardon zeigt in Berlin in einem Lagerraum den privaten Nachlass eines DDR-Journalisten. (FOTO: DPA)
Der Verleger Thomas Lardon zeigt in Berlin in einem Lagerraum den privaten Nachlass eines DDR-Journalisten. (FOTO: DPA) dpa

Berlin/dpa. - Darunter seien auch bislang nicht bekannte Bilder vom Transport eines atomaren Sprengkopfes der sowjetischen Streitkräfte im April 1959 in der Nähe von Fürstenberg/Havel (heute Brandenburg), teilten die Berliner Verleger Thomas Lardon und Wolf-Tilmann Schneider mit.

In der Hinterlassenschaft des DDR-Journalisten Karl-Heinz Eyermann sei neben rund 10 000 Originalfotos auch unveröffentlichtes Film- und Tonmaterial gefunden worden, so Lardon. Er sprach von einer zufälligen Entdeckung. Das Material lagerte demnach in 240 Kartons.

Lardon sprach von einem wichtigen Dokument der Zeitgeschichte. Er will das Material nun interessierte Institutionen sichten lassen. „Es gibt nun noch Bücher, die geschrieben und Dokumentationen, die gedreht werden müssen“, zeigte er sich überzeugt.

Eyermann hatte in der DDR zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter im Militärverlag. Er starb im vergangenen Jahr im Alter von 79 Jahren. Nach Angaben der Verleger habe er tiefe Einblicke in die Forschungen zur Luft- und Raumfahrttechnik gehabt sowie viele Wissenschaftler und Militärexperten persönlich gekannt. Bei seiner Zusammenarbeit mit Technikern und Kosmonauten habe er auch kaum dokumentierte Unfälle im kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur miterlebt.