Von Toll Collect bis Afghanistan Von Toll Collect bis Afghanistan: Wichtige Wikileaks-Fälle
Berlin/dpa. - Seit der Gründung 2006 ist das Web-Portal Wikileaksfür spektakuläre Enthüllungen gut. Eine Auswahl der wichtigstenFälle:
- Afghan War Diary: Nahezu 92 000 US-Militärdokumente über denAfghanistan-Krieg enthalten Details über den internationalen Einsatz.«Spiegel Online» schreibt, die im Juli ins Netz gestellten Dokumentezeigten «ein ungefiltertes Bild des Krieges».
- Video der US-Streitkräfte zu einem Luftangriff im Irak: Dieser imApril 2010 veröffentlichte Film mit Aufnahmen einer Bordkamera wirdbeim Videoportal YouTube millionenfach abgerufen. Zahlreiche Medienberichten, der Film dokumentiere einen Angriff auf Journalisten undandere Zivilisten.
- Militärhandbuch für Guantánamo: Das Handbuch «Camp Delta StandardOperating Procedures» enthält Bestimmungen der US-Streitkräfte zumUmgang mit Gefangenen dieses Lagers. Daraus veröffentlicht das US-Magazin «Wired» im November 2007 unter anderem einen Lageplan.
- Dokumente der Schweizer Julius Bär Bank & Trust Co: Die Papiereenthalten Daten von Bankkunden und Transaktionen auf die zuGroßbritannien gehörenden Kaimaninseln, die als Steueroase gelten.Aufsehen erregen weniger die Dokumente an sich als der vergeblicheVersuch des Schweizer Instituts, im Februar 2008 gerichtlich gegenWikileaks vorzugehen.
- Auszüge aus Verträgen zwischen der Bundesregierung und dem Lkw-Maut-Betreiber Toll Collect: Über die Enthüllung zu den Maut-Verträgen berichtet im November 2009 unter anderem das Internet-Portal heise.de.