1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Volksentscheid zu Berliner Flughafen: Volksentscheid zu Berliner Flughafen: Tempelhofer Feld bleibt unbebaut

Volksentscheid zu Berliner Flughafen Volksentscheid zu Berliner Flughafen: Tempelhofer Feld bleibt unbebaut

25.05.2014, 19:44
Anhänger des Vereins "Demokratische Initative 100% Tempelhofer Feld", der das Volksbegehren initiiert hat, jubeln nach den ersten Prognosen zur Abstimmung in Berlin.
Anhänger des Vereins "Demokratische Initative 100% Tempelhofer Feld", der das Volksbegehren initiiert hat, jubeln nach den ersten Prognosen zur Abstimmung in Berlin. dpa Lizenz

Berlin - Der ehemalige Berliner Flughafen Tempelhof bleibt nach einem Zwischenergebnis des Volksentscheids unbebaut. Wie die Landeswahlleitung am Sonntag mitteilte, setzte sich der Gesetzentwurf der Bürgerinitiative „100% Tempelhofer Feld“ nach Auszählung von fast 83 Prozent der Stimmen deutlich mit 64,5 Prozent durch. Auch die Wahlbeteiligung war hoch genug.

#bigmiage

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will nach der Ablehnung der Randbebauung des Tempelhofer Feldes beim Volksentscheid nun an anderen Orten Wohnungen bauen. „Der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld hat ein klares Ergebnis, das akzeptiert werden muss“, erklärte Wowereit am Sonntagabend. „Es ist bedauerlich, dass eine moderate Randbebauung im Interesse des Wohnungsbaus nun nicht möglich ist. Aber der Bürgerwille gilt und dieses Votum darf nicht in Frage gestellt werden. Alle anderen Planungen sind einzustellen.“

Der Senat werde nun an anderen Orten weiter versuchen, Wohnungen für alle Einkommensgruppen zu bauen.
Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) sagte: „Die Berlinerinnen und Berliner haben sich entschieden. Das nehme ich mit Respekt zur Kenntnis. Dennoch bedaure ich die vergebene Chance, 4700 dringend in der Innenstadt benötigte städtische Wohnungen auch für kleine und mittlere Einkommen bauen zu können.“
Der ehemalige Berliner Flughafen Tempelhof bleibt nach einem Zwischenergebnis des Volksentscheids unbebaut.

Fußgänger gehen auf dem Tempelhofer Feld in Berlin über einen Weg, der das Vogelschutzgebiet kreuzt.
Fußgänger gehen auf dem Tempelhofer Feld in Berlin über einen Weg, der das Vogelschutzgebiet kreuzt.
dpa Lizenz