1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Vatikan: Vatikan: Aus Joseph Alois Ratzinger wurde Papst Benedikt XVI.

Vatikan Vatikan: Aus Joseph Alois Ratzinger wurde Papst Benedikt XVI.

04.04.2007, 14:16
Die Katholische Kathedrale Sankt Josef in Bukarest ist am Palmsonntag (01.04.2007) gut besucht. Das aus dem Jahr 1885 stammende Gebäude soll von einem modernen Bauprojekt verdrängt werden. Alles in allem steht in Rumänien neben den christlichen und folkloristischen Traditionen der Kommerz rund um das Osterfest im Vordergrund. (Foto: dpa)
Die Katholische Kathedrale Sankt Josef in Bukarest ist am Palmsonntag (01.04.2007) gut besucht. Das aus dem Jahr 1885 stammende Gebäude soll von einem modernen Bauprojekt verdrängt werden. Alles in allem steht in Rumänien neben den christlichen und folkloristischen Traditionen der Kommerz rund um das Osterfest im Vordergrund. (Foto: dpa) dpa

Hamburg/dpa. - :

16. April 1927: Joseph Alois Ratzinger wird im oberbayerischen Marktlam Inn als Sohn eines Gendarmeriemeisters geboren. Kindheit undJugend verbringt Ratzinger hauptsächlich in Traunstein. Schon alskleiner Junge hat er den Wunsch, Kardinal zu werden.

1946-1951: Theologie- und Philosophiestudium in Freising und München.

29. Juni 1951: Empfang der Priesterweihe mit seinem Bruder Georg.

1953: Promotion zum Doktor der Theologie mit einer Arbeit zum Thema«Volk und Haus Gottes in Augustins Lehre von der Kirche». Vier Jahrespäter Habilitation im Fach Fundamentaltheologie.

1958: Professur in Freising, 1959 bis 1963 Ordinarius in Bonn.

1962-1965: Ratzinger begleitet den Kölner Erzbischof Joseph KardinalFrings als «Sachverständiger» zum Vatikanischen Konzil. Kurz vor Endeder Konzilsperiode wird er zum offiziellen Konzilstheologen berufen.

1963: Berufung zum ordentlichen Professor an die Universität Münster.Es folgen Tübingen (1966) und Regensburg (1969)

25. März 1977: Papst Paul VI. ernennt Ratzinger zum Erzbischof vonMünchen und Freising.

27. Juni 1977: Ernennung des erst 50-Jährigen zum Kardinal.

25. November 1981: Johannes Paul II. ernennt Ratzinger zum Präfektender Glaubenskongregation und damit höchsten Glaubenshüter nach demPapst.

1982: Berufungen zum Mitglied der Kongregation für die Bischöfe undzum Mitglied des Päpstlichen Rats für die öffentlichenAngelegenheiten der Kirche. Amtsniederlegung als Erzbischof vonMünchen und Freising.

1986: Ernennung zum Vorsitzenden der Kommission für den Katechismus.

1993: Ratzinger wird Kardinalsbischof und gehört damit zu den sechsranghöchsten Kardinälen.

2002: Amtsantritt als Dekan des Kardinalskollegiums im Vatikan.

8. April 2005: Ratzinger leitet in Rom die Begräbnisfeierlichkeitenfür Papst Johannes Paul II. und ruft die Kardinäle zum Konklave.

19. April 2005: Joseph Kardinal Ratzinger wird im vierten Wahlgangzum 265. Papst in der Geschichte der römisch-katholischen Kirchegewählt. Er nennt sich Benedikt XVI.