1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Umfrage: Umfrage: Politiker-Image immer schlechter

Umfrage Umfrage: Politiker-Image immer schlechter

09.08.2005, 10:13

Allensbach/dpa. - 1995 waren es 12 Prozent, wie aus der am Dienstagveröffentlichten Studie des Instituts für Demoskopie in Allensbach amBodensee hervorgeht. Den höchsten Wert erzielten Politiker demnach1972 mit 27 Prozent. Das Meinungsforschungsinstitut untersucht dasAnsehen der Berufe seit 1966 in unregelmäßigen Abständen.

Ungeanfochten an der Spitze der öffentlichen Wertschätzung stehenseit fast vier Jahrzehnten Ärzte. In der aktuellen Umfragebezeichneten 71 Prozent den Arztberuf als besonders angesehen. Anzweiter und dritter Stelle der Skala wurden zwei Berufe genannt, dieerstmals zur Auswahl standen. 56 Prozent attestierten dem Beruf derKrankenschwester großes Sozialprestige, gefolgt von dem desPolizisten mit 40 Prozent. Auf den nächsten Plätzen rangierenHochschulprofessor, Geistlicher und Lehrer.

Die Schlusslichter der Skala bilden Fernsehmoderator, der wie derPolitiker auf 6 Prozent kommt, und Gewerkschaftsführer (5 Prozent).Auf den unteren Plätzen rangieren außerdem Offizier und Journalistmit je 10 Prozent sowie Buchhändler mit 7 Prozent.

Ein Teil der Berufe wird in Ostdeutschland anders betrachtet alsin Westdeutschland. Dem Arzt bescheinigen im Osten 77 Prozent hohesAnsehen, im Westen 70 Prozent. Die ostdeutschen Bundesbürger habenauch mehr Achtung vor Lehrern mit mit 37 Prozent (Westen: 29Prozent). Dagegen wird Polizisten im Osten mit 29 Prozent wenigerPrestige zugeordnet als im Westen mit 42 Prozent.

Das Institut befragte 2108 Bundesbürger ab 16 Jahren in der Zeitvon 27. Mai bis zum 7 Juni.