1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Umfrage: Umfrage: Jeder Dritte kann auf ARD und ZDF verzichten

Umfrage Umfrage: Jeder Dritte kann auf ARD und ZDF verzichten

05.03.2008, 17:22

Nürnberg/dpa. - Doch nur wenige Bundesbürger wollen für die Informationsvielfalt von ARD und ZDF bezahlen. Lediglich 10 Prozent der Deutschen überweisen gerne die monatlichen Gebühren für die Öffentlich-Rechtlichen und betrachtet die Höhe des GEZ-Beitrags als angemessen. 90 Prozent der Bürger hingegen ärgern sich über dieseGebührenpflicht. Das ergibt eine aktuelle Umfrage des Nürnberger Marktforschungsunternehmens Konzept & Analyse unter 1 000 Befragten. Anlass zur Befragung gab Ende Januar die Empfehlung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF), die Rundfunkgebühren zum 1. Januar 2009 um 5,6 Prozent auf 17,98 Euro je Gerät und Monat anzuheben.

Die Umfrage zeigt: Mehr als ein Drittel der befragten Deutschen (36 Prozent) glaubt, das Modell eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks sei überholt. Sie geben an, auf das Programm von ARD und ZDF gut und gerne verzichten zu können und daher ihre GEZ-Gebühren nur ungern zu zahlen. Weitere 36 Prozent der Befragten äußern ihren Unmut darüber, dass ARD und ZDF trotz Gebühren Werbung schalten. Daher sei es aus ihrer Sicht ungerecht, für ein solches Angebot bezahlen zu müssen. Fast jeder Fünfte (18 Prozent) schätzt zwar das Programm der Öffentlich-Rechtlichen, empfindet die GEZ-Beitragssätze jedoch als sozial unverträglich.