Thüringen Thüringen: Gutenberggymnasium in Erfurt wurde offiziell wiedereröffnet

Erfurt/dpa. - Das Verbrechen habe ganz Deutschland erschüttert. Die Wunden seiennoch nicht verheilt, «weder in den Köpfen noch in den Herzen», fuhrSchröder fort. Dennoch gelte es mit Zuversicht nach vorne zu blicken.Der Bund hatte 9,9 Millionen Euro für den Umbau der Schulebereitgestellt.
Die Entscheidung, das Gebäude weiter als Schule zu nutzen, seirichtig gewesen. «Das Gutenberg-Gymnasium ist ein Ort, der dasGeschehene nicht ausklammert, aber zugleich Raum für Neues lässt.»Schröder lobte insbesondere den neu eingerichteten «Raum der Stille»,der auf Initiative der Schüler eingerichtet wurde. «Er ist sicherauch ein Raum des Gedenkens.»
Die Politik habe ihre Lehren aus dem Vorfall gezogen mit Reformenbeim Jugendschutz, Waffenrecht und Schulrecht. Die Bluttat desSchülers, der für sich keine schulische Perspektive mehr sah, habegezeigt, dass niemand aufgegeben werden dürfe. «Gerade um diejenigen,die nicht mitkommen, die abseits stehen, müssen wir uns kümmern.»
Der Umbau, bei dem auch die Tatortspuren beseitigt wurden, dauerterund drei Jahre. Während dieser Zeit waren die Schüler in einemAusweichquartier untergebracht. Nach Angaben der ThüringerUnfallkasse werden zurzeit noch mehr als 30 Schüler und neun Lehrerpsychologisch betreut.
(Achtung: Dazu hat dpa einen Korrespondentenbericht gesendet:Fremd und doch vertraut - Neuanfang nach Erfurter Schul-Massaker(Ingo Senft-Werner - dpa 0500/1531/Mit Bildern).)dpa sew yyth kb 291604 Aug 05
