1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Thüringen: Thüringen: Althaus führt CDU in die Landtagswahl

Thüringen Thüringen: Althaus führt CDU in die Landtagswahl

Von Uwe Frost 06.03.2004, 17:06
Mit zufriedenem Blick schaut der Thüringer Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzende Dieter Althaus (CDU) am Samstag (06.03.2004) auf der CDU-Landesvertreterversammlung im thüringischen Sonneberg in den Raum. (Foto: dpa)
Mit zufriedenem Blick schaut der Thüringer Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzende Dieter Althaus (CDU) am Samstag (06.03.2004) auf der CDU-Landesvertreterversammlung im thüringischen Sonneberg in den Raum. (Foto: dpa) dpa

Sonneberg/ddp. - Mit glänzenden 98 Prozent hat die Thüringer CDU am Samstag in Sonneberg ihren Landesvorsitzenden Dieter Althaus zum Spitzenkanditaten für die Landtagswahl am 13. Juni gekürt. Damit führt der 45-jährige Regierungschef erstmals seit seiner Amtsübernahme im vergangenen Sommer seine Partei in den Wahlkampf. Althaus bekam 142 Stimmen. Nur drei Delegierte stimmten gegen ihn, einer enthielt sich der Stimme.

Er wolle erneut Ministerpräsident werden, weil es ihm Spaß mache, Politik zu machen mit Menschen, die mitziehen, sagte Althaus. Zugleich mahnte er seine Partei, mit ganzer Kraft dafür zu sorgen, dass die CDU wie 1999 alle 44 Wahlkreise für sich gewinnt. Nur dann erhalte die CDU die «klare Gestaltungsmöglichkeit» für Thüringen. Die CDU hatte vor fünf Jahren mit 51 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit erreicht und stellt 49 der 88 Abgeordneten. Die PDS hat 21, die SPD 18 Sitze.

Bei der Wahl der weiteren Mitglieder der Landesliste, die insgesamt 90 Namen umfasst, gab es keine Überraschungen. Allerdings verspürten einige Kandidaten deutlichen Gegenwind. So bekam Innenminister Andreas Trautvetter auf Platz 3 nur 84 Prozent der Stimmen. Wissenschaftsministerin Dagmar Schipanski, die 1999 als Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten angetreten war, erhielt sogar nur 74 Prozent. Sie kandidiert auf Listenplatz 5 und ist die einzige der ersten 20 Listenkandidaten, die keinen eigenen Wahlkreis hat. Sie muss deshalb auf eine klare Mehrheit der CDU bei der Wahl hoffen, um über die Liste ein Mandat zu bekommen. 1999 hatte die CDU fünf zusätzliche Kandidaten über die Landesliste ins Parlament entsenden können. Damals reichte bei den Christdemokraten noch Listenplatz 40 für den Einzug in den Landtag.

Dagegen genießen Finanzministerin Birgit Diezel, Landtagspräsidentin Christine Lieberknecht und Agrarminister Volker Sklenar nahezu uneingeschränkt das Vertrauen der Parteibasis. Diezel kam mit knapp 91 Prozent auf Platz 2, Lieberknecht brachte es auf Platz 4 sogar auf stolze 97,1 Prozent und Sklenar wurde mit 94,3 Prozent auf Platz 6 gesetzt. Auch Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz, der erst beim Regierungsantritt von Althaus ins Kabinett kam, brachte es auf 91,4 Prozent und rangiert auf Platz 12.