1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Spanien: Spanien: Nationalhymne bleibt vorerst ohne Text

Spanien Spanien: Nationalhymne bleibt vorerst ohne Text

16.01.2008, 15:02

Madrid/dpa. - Das NOK hatte in einem Wettbewerb vier Strophen ausgesucht, die einArbeitsloser gedichtet hatte. Es wollte mit seiner Initiativespanischen Sportlern die Möglichkeit geben, die fast 250 Jahre alsHymne der «Marcha Real» (Königsmarsch) mitzusingen.

Der vorgeschlagene Text stieß jedoch bei den politischen Parteienund in der Bevölkerung auf fast einhellige Ablehnung. Eine Gala, aufder bekannte Sportler und der Startenor Plácido Domingo erstmals dieHymne mit dem neuen Text singen sollten, wurde abgesagt. Domingoerklärte, er wolle die Hymne erst vortragen, wenn der Text vomParlament offiziell verabschiedet worden sei. Das NOK verzichtet nunaber darauf, seinen Vorschlag dem Parlament vorzulegen.

«Der Text führte zu Streit und stieß teilweise auf offeneAblehnung», räumte NOK-Präsident Alejandro Blanco ein. Spanien isteines der wenigen Länder, deren Nationalhymne keinen Text hat. Imvorigen Jahrhundert gab es mehrere Versuche, den Königsmarsch miteinem Text zu versehen. Die Hymnentexte wurden aber nie offiziellanerkannt. Die Melodie selbst ist unbekannten Ursprungs. Die Partiturwurde erstmals im Jahr 1761 gedruckt.

Das NOK hatte sich in einem Wettbewerb unter 7000 Einsendungen fürden Vorschlag des 52-jährigen Paulino Cubero entschieden. Die ersteStrophe beginnt mit: «Viva España!» (Es lebe Spanien). Weiter heißtes: «Lasst uns alle gemeinsam singen, mit unterschiedlicher Stimmeaber einem einzigen Herzen.» Sowohl die sozialistische Regierung alsauch die konservative Opposition distanzierten sich von dem Text.Auch in der Bevölkerung stieß der Vorschlag auf wenig Begeisterung.Die Strophen seien banal, veraltet und abgestanden, hieß es. InInternet-Umfragen sprachen sich bis zu drei Viertel der Teilnehmergegen den Text aus.