Serbien Serbien: Mutmaßlicher Kriegsverbrecher Goran Hadzic verhaftet

Belgrad/dpa. - In Serbien ist der letzte flüchtige Angeklagte des UN-Tribunals für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien, Goran Hadzic, gefasst worden. Der 52-Jährige sei am Mittwochmorgen in der Bergregion Fruska Gora nahe der nördlichen Stadt Novi Sad festgenommen worden, berichtete der serbische Fernsehsender B92. Der staatliche Sender RTS meldete, Hadzic sei dort in einem Kloster aufgespürt worden. Es hatte bereits seit langem Gerüchte gegeben, dass er sich in einem der Klöster in der Nähe von Novi Sad versteckt halten könnte. Hadzic war seit 2004 auf der Flucht. Seine Festnahme wurde der Nachrichtenagentur AFP von serbischen Regierungskreisen bestätigt. Präsident Boris Tadic wollte noch am Vormittag eine Pressekonferenz geben.
Hadzic war zwischen 1992 und 1993 Präsident der selbsternannten serbischen Republik Krajina, die damals ein Drittel des Gebietes von Kroatien umfasste. Er soll für den Tod hunderter kroatischer Zivilisten und die Deportation von zehntausenden Kroaten und Nicht-Serben durch die serbischen Truppen während des Kroatien-Krieges (1991-1995) verantwortlich sein und ist deshalb vom UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag angeklagt, unter anderem wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Sein Name ist eng verbunden mit dem Massaker serbischer Truppen in der ostkroatischen Stadt Vukovar. Dort waren im November 1991 in einem Krankenhaus rund 250 Kroaten und Nicht-Serben, die dort Schutz gesucht hatten, von serbischen Truppen gefoltert und getötet worden.
Hadzic war der letzte flüchtige Angeklagte des Haager Tribunals. Insgesamt wurden dort 161 Menschen angeklagt. Vor knapp zwei Monaten war der bosnisch-serbische Ex-General Ratko Mladic nach 16 Jahren auf der Flucht in Serbien gefasst und wenige Tage später nach Den Haag überstellt worden. Dem 69-Jährigen werden in elf Punkten Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Bosnien-Kriegs von 1992 bis 1995 vorgeworfen. Er wird vor allem für das Massaker von Srebrenica 1995 mit etwa 8000 Toten und die 44-monatige Belagerung Sarajevos verantwortlich gemacht.