1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. "Schwarzes Monster" auf Rügen: "Schwarzes Monster": Deutsche Bauern staunen über Super-Mähdrescher von Fendt

"Schwarzes Monster" auf Rügen "Schwarzes Monster": Deutsche Bauern staunen über Super-Mähdrescher von Fendt

14.08.2020, 11:52
Der Mähdrescher „Ideal 10 T“ hat monströse Ausmaße.
Der Mähdrescher „Ideal 10 T“ hat monströse Ausmaße. www.imago-images.de

Rügen - Dieser Mähdrescher wäre wohl Dauer-Trumpf in jedem Landmaschinen-Quartett: Fendt hat seinen neuen „Ideal 10 T“ auf der Insel Rügen vorfahren lassen und damit die lokalen Landwirte offenbar schwer beeindruckt. Wie die „Ostsee Zeitung“ (OZ) berichtet, unterbrachen einige Bauern ihre Erntearbeiten, um das Gerät zu begutachten. „Er ist ein echter Hingucker. Nicht nur vom Aussehen, sondern auch von der Leistung bin ich beeindruckt“, zitiert sie einen fachkundigen Beobachter.

Wegen seiner ungewöhnlichen Farbe auch das „Schwarze Monster“ genannt, soll der „Ideal 10 T“ der erste Standardmähdrescher sein, der kein Lenkrad hat. Stattdessen steuern die Fahrer das 24 Tonnen schwere Fahrzeug mit einem Joystick und sollen dadurch freiere Sicht auf das Mähwerk und das Feld vor ihnen haben, schreibt die OZ.

Große Show auf Rügen

Unter einem Video-Testbericht auf Youtube hat sich darüber schon eine rege Diskussion entsponnen: „Das geile ist halt wirklich das man kein Lenkrad hat und dadurch mehr sieht“, schreibt ein Nutzer und vergisst ob seiner Begeisterung gleich die Rechtschreibung. „Mir ist das Lenkrad trotzdem lieber“, antwortet ein anderer.

Bei der Vorführung auf Rügen warb der Hersteller mit weiteren Zahlen für sein neues Gefährt: Der Motor hat knapp 800 PS, der Tank fasst bis zu 1500 Liter Diesel. Dank GPS-Technik soll der Mähdrescher seiner Fahrspur besonders akkurat halten, mit einer Abweichung von nur einem oder zwei Zentimetern. „Dieser Mähdrescher kann sieben bis acht Hektar Fläche pro Stunde bearbeiten. Beim Weizen wären das rund 1000 Tonnen am Tag“, sagte ein Fendt-Mitarbeiter.

„Das Teil ist meegaa“, schreibt ein Youtube-Nutzer. „Aber der Preis ist dann halt ernüchternd.“ Das „Schwarze Monster“ soll rund 700.000 Euro kosten - ohne Schneidwerk. Zur Ernte 2021 könnte der Mähdrescher über die Felder rollen. Bisher gibt es nur Prototypen. (RND)