1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Schulmassaker in Erfurt: Schulmassaker in Erfurt: Keine Ermittlungen über Einsatzpannen der Erfurter Polizei

Schulmassaker in Erfurt Schulmassaker in Erfurt: Keine Ermittlungen über Einsatzpannen der Erfurter Polizei

09.08.2004, 13:56
Während Polizeieinheiten das Gutenberg-Gymnasium umstellt hatten, in dem der Schüler Robert Steinhäuser mehrere Lehrer und Schüler erschossen hatte, klebten Schüler einen Zettel mit der Bitte um Hilfe an eine Fensterscheibe. (Archivfoto: dpa)
Während Polizeieinheiten das Gutenberg-Gymnasium umstellt hatten, in dem der Schüler Robert Steinhäuser mehrere Lehrer und Schüler erschossen hatte, klebten Schüler einen Zettel mit der Bitte um Hilfe an eine Fensterscheibe. (Archivfoto: dpa) dpa

Erfurt/dpa. - Nach Angaben von Oberstaatsanwalt Thomas Villwock ergaben sichkeine Anhaltspunkte dafür, dass sich Polizeibeamte und Einsatzkräfteder unterlassenen Hilfeleistung schuldig gemacht haben. Hintergrundder Strafanzeigen war der Vorwurf, dass die Einsatzkräfte zu langsamin das Schulgebäude eindrangen. Schüler und Lehrer waren über Stundenin dem Gymnasium mit Toten und mindestens einem Sterbendeneingeschlossen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft führten dieAuswertung der Beweismittel, ein vorangegangenes Ermittlungsverfahrender Erfurter Staatsanwaltschaft gegen Unbekannt wegen Mordes sowieErgebnisse der vom Land eingesetzten «Gutenberg-Kommission» zurEinstellung. Die PDS-Landtagsfraktion zeigte sich davon enttäuscht.

Eine Kommission unter Leitung des damaligen Justizministers KarlHeinz Gasser (CDU) hatte den Fall nach öffentlicher Kritik Anfangdieses Jahres erneut aufgerollt. In dem Bericht kritisierten dieJuristen den erzwungenen Schulabgang des Täters und Defizite beimPolizeieinsatz.

Die PDS forderte am Montag erneut Konsequenzen. Es gebe in denStrafanzeigen klare Hinweise, die von der Kommission unter GassersLeitung nicht genug aufgegriffen worden seien, sagte FraktionschefBodo Ramelow der dpa. Er bekräftigte die Forderung nach schärfererWaffenkontrolle und einem zentralen Register für Thüringen. Das Landhatte eine Änderung des Katastrophenschutzgesetzes angekündigt.

Ein gepanzertes Fahrzeug der Polizei steht am 26. April 2002 in der Nähe des Erfurter Gutenberg-Gymnasiums, wo der ehemalige Schüler Robert Steinhäuser mehrere Lehrer, Schüler und einen Polizisten getötet hatte. (Archivfoto: dpa)
Ein gepanzertes Fahrzeug der Polizei steht am 26. April 2002 in der Nähe des Erfurter Gutenberg-Gymnasiums, wo der ehemalige Schüler Robert Steinhäuser mehrere Lehrer, Schüler und einen Polizisten getötet hatte. (Archivfoto: dpa)
dpa