Robert Hanssen Robert Hanssen: FBI-Agent als Spion für Moskau verhaftet
Washington/dpa. - Freeh zufolge arbeitete der 56-jährige seit 1985 praktisch ununterbrochen zunächst für den sowjetischen Geheimdienst KGB und danach für Russland. Nach bisherigen Erkenntnissen kassierte er für seine Dienste mindestens 1,4 Millionen Dollar in Bargeld und Diamanten.
Wie Freeh weiter mitteilte, arbeitete der Vater von sechs Kindern insgesamt 27 Jahre für das Bundeskriminalamt, davon die meiste Zeit in der Abteilung für Spionageabwehr. Hanssen sei ein Spezialist für elektronische Überwachung gewesen und habe über die wichtigsten Operationen Bescheid gewusst. Der FBI-Direktor sprach von einer «substanziellen Menge» von hochgeheimen Informationen, die Hanssen verraten habe. Insgesamt habe er bis zu zwei Dutzend Computer- Disketten und 6000 Blatt Papier mit Informationen weitergegeben.
Dem FBI-Direktor zufolge war Hanssen bereits Monate lang überwacht und dann Sonntagnacht auf frischer Tat ertappt worden. Er wurde festgenommen, während er an einem geheimen Ort in einem Park im Bundesstaat Virginia Dokumente für einen Kontaktmann hinterlegte. Das FBI stellte außerdem an einer nahe gelegenen Stelle 50 000 Dollar Bargeld sicher, die offenbar als Lohn für den Spion gedacht waren.
Hanssen wurde am Dienstag vor einem Gericht in Alexandria bei Washington angeklagt. Wegen der Schwere des Falles könnte ihm im Fall eines Schuldspruches sogar die Todesstrafe drohen.