1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Religion: Religion: Muslime in Deutschland

Religion Religion: Muslime in Deutschland

25.06.2009, 12:59

Hamburg/dpa. - AusSüdosteuropa stammen etwa 14 Prozent, aus Afrika und dem Nahen Ostenjeweils rund 8 Prozent. Fast alle wohnen in den alten Bundesländerneinschließlich Ostberlin, jeder dritte in Nordrhein-Westfalen. Knappdie Hälfte der Muslime besitzt einen deutschen Pass (45 Prozent).

Die Mehrheit ist gläubig. Unter den konfessionellen Gruppen sinddie Sunniten (74 Prozent) die größte, gefolgt von den Aleviten (13Prozent) und den Schiiten (7 Prozent). Der Studie zufolge spielt dieReligion vor allem bei Muslimen mit türkischen oder afrikanischenWurzeln eine bedeutende Rolle. An muslimische Speise- undGetränkevorschriften hält sich die Mehrheit, bei den Sunniten sind essogar 91 Prozent. Ein Kopftuch tragen etwa 30 Prozent der Frauen, beiden stark religiösen Frauen ist es die Hälfte.

Das Bildungsniveau der Muslime ist vergleichsweise gering. GroßeDefizite gibt es vor allem unter den türkischstämmigen Muslimen. Hierhaben 16,5 Prozent keinen und 33,5 Prozent einen niedrigenSchulabschluss. Vor allem Frauen der ersten Zuwanderergeneration sindbetroffen. An gemeinsamen schulischen Angeboten für Jungen undMädchen wie Schwimmunterricht oder Klassenfahrt nehmen rund 90Prozent der muslimischen Schülerinnen teil. Einen Religions- oderEthikunterricht besuchen weniger als die Hälfte, die Mehrheitbefürwortet die Einführung von islamischem Religionsunterricht.Alltagskontakte zu Deutschen haben fast alle Muslime, mehr als dieHälfte von ihnen ist Mitglied in einem deutschen Verein.