Putin neuer russischer Regierungschef
Moskau/dpa. - Wladimir Putin ist einen Tag nach seinem Ausscheiden aus dem Kreml in Moskau als neuer russischer Regierungschef bestätigt worden. Das Parlament in Moskau stimmte am Donnerstag mit großer Mehrheit für den 55-Jährigen. 392 der 448 anwesenden Abgeordneten votierten für Putin.
Die Kommunisten hatten ihm die Unterstützung verwehrt. Das Staatsfernsehen übertrug die Abstimmung live.
Der Politiker war am Mittwoch als Präsident verfassungsgemäß nach zwei Amtszeiten in Folge abgetreten. Er will das Land künftig gemeinsam mit dem neuen Präsidenten Dmitri Medwedew führen, der ebenfalls bei der Abstimmung anwesend war.
Es wird erwartet, dass Putin das Amt mit größerer Machtfülle ausüben wird als alle seine Vorgänger. Der Politiker ist auch Vorsitzender der Kremlpartei Geeintes Russland, die in der Duma über eine verfassunggebende Zweidrittelmehrheit verfügt.
Putin führte die Regierung bereits für kurze Zeit vor seiner Ernennung zum Präsidenten. Der erste russische Präsident Boris Jelzin hatte den früheren Geheimdienstchef im August 1999 für den Posten nominiert. Das Parlament bestätigte Putin am 16. August 1999 mit 232 gegen 84 Stimmen als neuen Regierungschef. Im Dezember 1999 wurde Putin nach dem vorzeitigen Rücktritt Jelzins amtierender Präsident.