Porträt Porträt: Zur Person - Hans-Joachim Maaz
Halle/MZ. - Der Psychoanalytiker, Psychotherapeut und Nervenarzt Hans-Joachim Maaz wurde 1943 geboren. Der verheiratete Vater dreier Kinder ist seit 1980 Chefarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik im Diakonie-Krankenhaus Halle. Maaz war während seiner Facharztausbildung von 1968 bis 1974 auch im heutigen Landeskrankenhaus Bernburg tätig.
Nach der Wende wurde Dr. Maaz, der von den DDR-Behörden beobachtet und bespitzelt worden war, als Autor des Bestsellers "Gefühlsstau. Ein Psychogramm der DDR" bundesweit bekannt. Danach folgte "Das gestürzte Volk oder Die verunglückte Einheit" (1991).
Seit Jahren tritt Maaz, der ein gefragter Interviewpartner und Gast in politischen Talkshows ist, mit prononcierten, oftmals provozierenden Meinungen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen hervor. Namentlich in der Beurteilung ostdeutscher Stimmungen und Befindlichkeiten gilt der Psychotherapeut wegen seiner jahrelangen, nicht durch ideologische "Scheuklappen" gefilterten Praxis in der DDR als ausgewiesener Experte.