1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Polizei vermutet Brandanschlag: Polizei vermutet Brandanschlag: Scheune von Anti-Nazi-Aktivisten abgebrannt

Polizei vermutet Brandanschlag Polizei vermutet Brandanschlag: Scheune von Anti-Nazi-Aktivisten abgebrannt

13.08.2015, 09:03
Die Scheune des alten Forsthofs brannte bis auf die Grundmauern ab.
Die Scheune des alten Forsthofs brannte bis auf die Grundmauern ab. dpa Lizenz

Wismar - Auf den Hof der Anti-Nazi-Aktivisten Birgit und Horst Lohmeyer im mecklenburgischen Jamel ist offenbar ein Brandanschlag verübt worden. Ein Feuer zerstörte in der Nacht zu Donnerstag die Scheune des alten Forsthofes komplett. Die Polizei gehe davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde, sagte eine Sprecherin. Das Künstlerpaar Lohmeyer wehrt sich seit Jahren gegen die rechtsextreme Szene in Jamel und wurde dafür bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

Das Paar selbst vermutet einen Brandanschlag mit rechtsextremistischem Hintergrund. Erst kürzlich ist bekannt geworden, dass die Lohmeyers für ihr Engagement Ende des Monats den Georg-Leber-Preis für Zivilcourage bekommen sollen. Da es schon früher nach Auszeichnungen verstärkt Drohungen gegeben habe, geht Horst Lohmeyer von rechtsextrem motivierten Anschlag aus, sagte er im Interview mit NDR 1 Radio MV. Nach jahrelangem Mobbing durch die rechtsextremen Dorfbewohner bekomme die Auseinandersetzung nun „eine lebensgefährliche Qualität“, sagte Lohmeyer.

Auch Birgit Lohmeyer zeigt sich geschockt. „Erst brennen die Wohnunterkünfte für Asylbewerber, jetzt brennen die Häuser der engagierten Bürger und Bürgerinnen“, sagte sie.

Die örtlichen Feuerwehren konnten ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude der Lohmeyers verhindern. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung, konkrete Hinweise auf einen politischen Hintergrund konnte sie bisher jedoch nicht bestätigen.

Das Paar hatte als Reaktion auf die Konflikt mit den Rechten 2007 die Veranstaltung „Jamel rockt den Förster“ ins Leben gerufen, ein Festival für Toleranz und Demokratie. Die nächste Ausgabe soll am 28. und 29. August stattfinden. In diesem Rahmen soll auch der mit 10.000 Euro dotierte Georg-Leber-Preis verliehen werden. (ccp)

Horst und Birgit Lohmeyer kämpfen seit Jahren gegen die Neonazi-Szene in Jamel.
Horst und Birgit Lohmeyer kämpfen seit Jahren gegen die Neonazi-Szene in Jamel.
dpa Lizenz