Polen Polen: Sind die Teletubbies schwul?

Warschau/dpa. - In einem am Montagveröffentlichten Interview mit dem Magazin «Wprost» zeigte sich dieOmbudsfrau nun besorgt über schlechte Einflüsse auf die Jüngsten: EinGremium von Psychologen soll auf Anordnung Sowinskas dieFernsehsendung «Teletubbies» untersuchen und feststellen, ob dortunterschwellig «homosexuelle Propaganda» betrieben wird.
Sowinska ist nicht die Einzige, die den Einfluss Homosexueller aufdie junge Generation fürchtet. Polnische Sittenwächter von dernationalistischen Liga Polnischer Familien (LPR) wittern in diesenTagen allerorten Propaganda von Schwulen und Lesben.Erziehungsminister Roman Giertych, LPR-Vorsitzender undstellvertretender Regierungschef, hat erst vor kurzem einenGesetzentwurf seiner Partei vorgestellt, der «homosexuellePropaganda» an Schulen unter Strafe stellt.
Schwule oder lesbische Lehrer müssen im Fall eines Outings umihren Arbeitsplatz fürchten. Aber auch Schulleiter, die etwa imSexualunterricht oder zum Thema Aids Informationsmaterialhomosexueller Gruppen zulassen, müssen mit Konsequenzen rechnen. AuchSowinska ist dagegen, dass schwule Aktivisten Kontakt mit Kindern undJugendlichen haben. «Wenn so eine extravagant angezogene Person andie Schule kommt, könnte das der Jugend gefallen», befürchtet sie.
Dass auch der Anblick der exzentrischsten Drag-Queen die sexuelleOrientierung nicht ändert, müsste der Medizinerin eigentlich bewusstsein. Trotzdem will sie sich auch im Fall der Teletubbies keineVersäumnisse vorwerfen lassen. Schließlich musste sie sich selbsterst darüber belehren lassen, dass die Figur Tinky Winky, die dieKontroverse ausgelöst hat, männlichen Geschlechts ist.
Nun aber sorgen die «Homotubbies» für Aufsehen. Sitten- undMedienwächter prüfen nicht, ob die quiekenden Dialoge der Figuren dieSprachentwicklung von Kleinkindern verzögern, sondern ob Tinky WinkysTänzeln irgendwie verdächtig ist. Und dann ist da noch dieHandtasche, die Tinky Winky mit sich trägt. «Da kann einhomosexueller Zusammenhang verborgen sein», mutmaßt Sowinska.
Erste Reaktionen zeigen indes, dass die meisten Polen fürchten,europaweit zur Lachnummer zu werden. Tausende rufen im Internetbereits ironisch zur Untersuchung aller beliebten Märchen undKinderbücher auf. «Wie war das eigentlich mit Lolek und Bolek? Diewaren doch auch immer zusammen», erinnerte einer an den polnischenZeichentrickfilmklassiker, während ein anderer Fernsehzuschauer vorden Schlümpfen warnt: «Bestimmt sind die auch alle schwul.» Und derunter dem Pseudonym Märchenliebhaber schreibende Nutzer fragt, «wiees eigentlich bei den sieben Zwergen zuging, ehe Schneewittchen inder Hütte auftauchte».