Personenverkehr Personenverkehr: Deutsche sind häufiger im Flugzeuge unterwegs

Wiesbaden/dpa. - Das geht aus vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch in Wiesbaden hervor.
Besonders stark nahmen die Flüge ins Ausland zu: Die Zahl derFluggäste stieg um 8,0 Prozent auf 125 Millionen. Bei denInlandsflügen wurden 22 Millionen Passagiere gezählt, 2,7 Prozentmehr als 2004. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) warnte vorerheblichen Folgen für Klima und Gesundheit und forderte «mehrKostenwahrheit im Flugverkehr».
Am Boden wurden Busse am häufigsten genutzt, gefolgt vonStraßenbahnen und der Eisenbahn. Die Menschen fuhren in Deutschlandim Nahverkehr rund 5,3 Milliarden Mal mit Bussen und damit genausooft wie 2004. Die Straßenbahnen wurden 3,5 Milliarden Mal (plus 3,7Prozent) genutzt, die Eisenbahn im Nahverkehr etwa 2,0 Milliarden Mal(plus 2,5 Prozent).
116 Millionen Mal wählten Menschen im Fernverkehr die Eisenbahn,das waren den Statistikern zufolge 0,5 Prozent mehr als 2004. Knappneun Millionen Reisende entschieden sich im Linienfernverkehr füreinen Bus.
Der VCD forderte, die Besteuerung von Kerosin zumindest beiInlandsflügen einzuführen. Das sei rechtlich problemlos und bringedem Staat rund 400 Millionen Euro an Einnahmen.