1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Nach Pannen: Nach Pannen: Atomkraftwerk Brunsbüttel ist wieder in Betrieb

Nach Pannen Nach Pannen: Atomkraftwerk Brunsbüttel ist wieder in Betrieb

02.07.2007, 14:02

Hamburg/dpa. - Konkrete Ergebnisselägen noch nicht vor, sagte der Sprecher der StaatsanwaltschaftLübeck, Klaus-Dieter Schultz. Bislang konnten die Fachleute wegen dergroßen Hitze nicht zu dem verbrannten Transformator vordringen. Ausbislang ungeklärter Ursache hatte sich am vergangenen Donnerstag ineinem Nebengebäude des 1983 in Betrieb gegangenen Atomkraftwerks daszur Kühlung genutzte Öl entzündet.

Der 1400-Megawatt-Reaktor in Geesthacht östlich von Hamburg wardaraufhin heruntergefahren worden. Wann er wieder ans Netz geht, istvöllig unklar. Das nach einer Panne ebenfalls abgeschalteteAtomkraftwerk Brunsbüttel ist dagegen wieder in Betrieb. Dort warnach einem Kurzschluss ein Schwelbrand entstanden, der eineSchnellabschaltung auslöste.

Nach Angaben des Kieler Sozialministeriums als zuständigerAtomaufsicht muss vor Wiederanfahren des Kraftwerks Krümmel derzweite, baugleiche Transformator gründlich untersucht werden. «Er istgenauso alt, er stammt auch aus dem Jahr 1983», sagte ein Sprecher.

Vor dem Brand seien beide 380-Kilovolt-Trafos in Betrieb gewesen.Das Energieunternehmen Vattenfall plane, das Kraftwerk mit nur einemTrafo wieder anzufahren und so zumindest etwa die Hälfte derKraftwerkskapazität nutzen zu können.