1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Nach Amoklauf: Nach Amoklauf: Gerhard Schöne boykottiert Schulbesuch

Nach Amoklauf Nach Amoklauf: Gerhard Schöne boykottiert Schulbesuch

13.03.2009, 10:01
Mit einem Protestplakat mit der Aufschrift steht der Liedermacher Gerhard Schöne vor der Freien Werkschule im sächsischen Meißen. (FOTO: DPA)
Mit einem Protestplakat mit der Aufschrift steht der Liedermacher Gerhard Schöne vor der Freien Werkschule im sächsischen Meißen. (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Dresden/dpa. - «Solange die Schulen kein sicherer Ort sind, bleiben meineKinder zu Hause», erklärte der 57-Jährige am Freitagmorgen bei einerProtestaktion vor der Freien Werkschule in Meißen. Gemeinsam mitseinen beiden Söhnen, die in die dritte und erste Klasse der FreienWerkschule gehen, sammelte Schöne Unterschriften gegen den Besitz vonSchusswaffen. Die Kinder hielten auch Plakate in der Hand mit derAufschrift «Sportwaffen sind Mordwaffen» und «Wir bleiben zu Hause».

Der Musiker folgt damit dem bundesweiten Aufruf einer Initiativevon Autoren und Liedermachern, Kinder erst wieder zur Schule zuschicken, wenn tödliche Sportwaffen verboten werden. Zu denUnterzeichnern gehören auch die Autoren Hubertus Knabe, Lutz Rathenowund Ines Geipel, die das Buch «Amok in Erfurt» geschrieben hatte.Wieviele Eltern sich bisher an der am Donnerstag ins Leben gerufenenAktion beteiligen, ist derzeit noch nicht bekannt.

Gerhard Schöne will den Schul-Boykott bis mindestens Ende nächsterWoche fortsetzen. «Die Waffengesetze müssen verschärft werden»,forderte er. Unterdessen verwies Kultusminister Roland Wöller (CDU)auf die Schulpflicht in Sachsen. «Ein solch schreckliches Verbrechendarf nicht zum Anlass genommen werden, um Kinder zuinstrumentalisieren». Der Minister riet den Lehrern im Freistaat, mitSchülern offen über den Amoklauf von Winnenden zu sprechen.

Gerhard Schöne zählte mit Hits wie «Kinderland» und «Jule wäschtsich nie» zu den bekanntesten Liedermachern der DDR. Auch nach derWende veröffentliche der Musiker insgesamt 21 Alben und tourt derzeitmit seinem Solokonzert «Das Wunschkonzert» durch Deutschland. Schönelebt heute mit seiner Frau und seinen fünf Kindern in Meißen.