1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Messe Berlin: Messe Berlin: Krise macht Bogen um die Grüne Woche

Messe Berlin Messe Berlin: Krise macht Bogen um die Grüne Woche

Von STEFFEN HÖHNE 14.01.2009, 20:36

HALLE/BERLIN/MZ. - Der wirtschaftliche Abschwung mache sich bisher in der Branche nicht so stark bemerkbar wie in anderen Wirtschaftszweigen, so Heinemann, der zudem als Sprecher des Netzwerkes Ernährungswirtschaft Sachsen-Anhalt Süd fungiert. Die Verbraucher würden bei Lebensmitteln weniger sparen. Davon profitiere die Branche.

Dies zeigt sich auch an dem regen Interesse der Unternehmen an der Grünen Woche. 82 Aussteller werden aus Sachsen-Anhalt in Berlin vertreten sein, darunter 46 Unternehmen der Ernährungswirtschaft und 29 Touristikaussteller, die ab Freitag ihre neuen Angebote präsentieren. So wird etwa der Backmischungshersteller Kathi aus Halle seine neuen Dessertsorten anbieten, und die Frischli Milchwerke Weißenfels zeigen neue Leckermäulchensorten. Erstmals wird auch Bad Lauchstädter Heil- und Mineralbrunnen auf der Messe sein. "Viele Unternehmen nutzen die Schau, um Neuheiten bei den Verbrauchern zu testen", so Heinemann. Zudem sei Berlin mit einem Einzugsgebiet von 3,5 Millionen Menschen ein wichtiger Markt für die Ost-Firmen. Laut Heinemann haben es viele Firmen mit ihren Produkten jedoch auch in die Regale von westdeutschen Supermärkten geschafft.

Dies lässt sich an den positiven Zahlen ablesen. Die mittelständisch geprägte Branche hat in den ersten neun Monaten 2008 in Sachsen-Anhalt einen Umsatz von 5,3 Milliarden Euro erwirtschaftet - ein Plus von sechs Prozent zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt hatten die Firmen mit 22 000 Beschäftigten 2007 rund 7,3 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Die Exportquote liegt bei 14 Prozent. Hier sieht Heinemann noch Luft nach oben.

Neue Kontakte können auch auf der Grünen Woche geknüpft werden. Die Messe lädt zu einer kulinarischen Weltreise ein. Fünf Kontinente sind vertreten, die rund 1 600 Aussteller aus über 50 Ländern präsentieren mehr als 100 000 nationaltypische Spezialitäten. Im letzten Jahr lockte die Schau über 400 000 Besucher. Als Partnerland treten in diesem Jahr die Niederlande unter dem Motto "Qualität von nebenan" auf.