Luftverkehr Luftverkehr: EU-Ausschuss beschließt Schwarze Liste unsicherer Airlines
Brüssel/dpa. - Allerdings nannte die EU-Kommission bis zumDonnerstagnachmittag keine Einzelheiten zum Inhalt der Liste. DemVernehmen nach sind mehrere Gesellschaften betroffen, die derzeiteuropäische Flughäfen anfliegen. Frankreich, Großbritannien, Belgienund die Schweiz veröffentlichten bereits 2005 nationale Listenunsicherer Airlines. Darunter sind viele afrikanischeFluggesellschaften. In den EU-Nachbarländern können die Fliegerallerdings noch immer landen und starten.
Eine endgültige Entscheidung über die Schwarze Liste muss die EU-Kommission bis zum 23. März treffen. Dann soll die Liste auchveröffentlicht werden. Die Entscheidung im Ausschuss fürFlugsicherheit fiel nach Kommissionsangaben vom Mittwoch einstimmig.
Der Entscheidung des Ausschusses waren mehrtägige Diskussionenvorangegangen. Europäische Fluggesellschaften wie die belgische SNBrussels Airlines fürchteten Probleme für ihre Verbindungen in einigeafrikanische Länder, wenn konkurrierende Unternehmen dieser Staatenkeine Landeerlaubnis in Europa mehr bekommen sollten. RuandasLuftfahrtbehörden hatten eine Maschine von SN Brussels jüngst dreiTage lang in Kigali festgehalten.
Die EU-Agentur für Flugsicherheit in Köln soll nach Vorstellungender Kommission für die Betriebserlaubnis von Airlines ausDrittstaaten für das Gebiet der EU zuständig sein. Außerdem soll siedie Pilotenausbildung überwachen.