1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Libanon: Libanon: Kofi Annan fordert Syrer zum Truppenabzug auf

Libanon Libanon: Kofi Annan fordert Syrer zum Truppenabzug auf

25.02.2005, 07:05

Beirut/Kairo/dpa. - Seit Tagen wird bei Demonstrationen Oppositioneller inLibanon der Abzug Syriens und ein Ende der syrischen Einmischung indie libanesische Innenpolitik gefordert. Am Donnerstag hatteDamaskus erneut einen Teilabzug angekündigt.

In dem Interview mit Al-Arabija, das am Freitagabend ausgestrahltwerden sollte, riet Annan der Führung in Damaskus zu einemvollständigen Abzug, bevor er im April dem Sicherheitsrat seinenBericht zum syrisch-libanesischen Verhältnis vorstellen wird.Sollten sich die Syrer nicht dazu entschließen, ihre derzeit nochmehr als 14 000 Soldaten aus dem Nachbarland abzuziehen, wie dies inder UN-Resolution 1559 vom vergangenen September gefordert wird,könnte der Sicherheitsrat Maßnahmen gegen Syrien ergreifen, sagteAnnan.

Syriens Vize-Außenminister Walid al-Muallem sagte, frühere wiezukünftige Truppenrückzüge erfolgten mit Zustimmung Libanons und aufder Grundlage des Taif-Abkommens. Der libanesischeVerteidigungsminister Abdelrahim Murad sagte: «Dies ist die sechstePhase der Truppenverlegung. Diese wird die endgültigen Phaseneinleiten, in denen sich die syrischen Truppen in der(libanesischen) Bekaa-Ebene aufhalten werden.» Anschließend wolltendie Regierungen beider Staaten gemeinsam entscheiden, welcheSchritte zur Umsetzung des Friedensabkommens von Taif sinnvollseien.

Nach dem Abkommen von Taif hätten die Syrer, die nach dem Endedes libanesischen Bürgerkrieges mit 35 000 Soldaten als Schutzmachtim Nachbarland geblieben waren, bereits 1992 mit dem Abzug beginnensollen. Die ersten syrischen Soldaten verließen allerdings erst 2001das Land.

US-Präsident George W. Bush und Frankreichs StaatspräsidentJacques Chirac hatten bei ihrem Treffen am vergangenen Montag inBrüssel ebenfalls einen Abzug Syriens aus Libanon gefordert.Damaskus hatte daraufhin den Teilabzug angekündigt.