Kopenhagen Kopenhagen: Zehntausende demonstrieren bei Klima-Gipfel

Kopenhagen/dpa. - Fast 100 000 Klima-Demonstranten und eineüberharte dänische Polizei: Vor dem Endspurt beim UN-Klimagipfelhaben Menschen aus aller Welt am Samstag den in Kopenhagenversammelten Politikern ihre Forderung nach einem ehrgeizigen Klima-Abkommen präsentiert. Für Misstöne sorgte vor allem die dänischePolizei, die knapp tausend Demonstranten «vorbeugend» festnahm undbei Frost stundenlang gefesselt auf der Straße sitzen ließ.
Die Polizei entschuldigte sich für die «unverhältnismäßig langeZeit» bis zum Transport der festgenommenen Demonstranten vom Ende desriesigen Zuges in einen Massen-Arrest. Augenzeugen berichteten vonOhnmachtsanfällen der bitter frierenden Gefesselten, die nicht einmalauf die Toilette gehen konnten. Am Sonntag waren von 968Festgenommenen bis auf zwei Dänen und einen Franzosen alle wieder auffreiem Fuß. Nur gegen die drei gab es einen konkreten Verdacht.
Trotz Winterkälte marschierten am Samstag bis zu 100 000 Klima-Aktivisten aus Kopenhagens Innenstadt zum sechs Kilometer entferntenKonferenzzentrum «Bella Center». Dort wollen bis Freitag 192 Länder,davon 115 mit ihren Staats- und Regierungschefs, ein Abkommen überdie Begrenzung des global bedrohlichen Temperaturanstiegs durchTreibhausgas-Emissionen aushandeln.
«Ihr habt recht, es ist genug geredet. Jetzt müssen wir handeln»,rief die dänische Präsidentin des Klimagipfels, Connie Hedegaard, denDemonstranten zu, als sie deren Forderungen aus der Hand der irischenEx-Präsidentin Mary Robinson entgegennahm. Neben den Begrenzungen derEmissionen stand schnelle und umfassende Hilfe für dieEntwicklungsländer im Vordergrund.
Die Demonstranten hatten sich zunächst bei Sonnenschein vor demdänischen Parlament versammelt und dabei freundlicheVolksfeststimmung mit ernstem Inhalt verbreitet. «Wie lange wollendie Staatsführer noch zulassen, dass Menschen bei uns durch denKlimawandel sterben?», rief die Sängerin Angelique Kidjou aus demwestafrikanischen Benin von der Rednerbühne.
Das dänische Ex-Supermodel Helena Christensen verlangte vor allemvon US-Präsident Barack Obama weiterreichende Klima-Zusagen, wenn eram Freitag persönlich bei der Konferenz in Kopenhagen mit Vertreternder anderen 191 Staaten ein neues Klima-Abkommen aushandelt: «Die USAmüssen einsehen, dass sie mit ihrer Macht enormen Einfluss daraufhaben, was im Klimaschutz passieren kann.»
Auslöser für die massive Polizeiaktion waren Steinwürfe einerkleinen Gruppe am Ende des Demonstrationszuges. Dabei erlitt einPolizist leichte Verletzungen im Gesicht. Mehrere Fenster der altenBörse gingen zu Bruch. Vor dem «Freistaat Christiania», einem seitmehr als drei Jahrzehnten besetzt gehaltenen Kasernengelände,zündeten die Randalierer vier Autos an.