1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Komoren: Komoren: Afrikanische Union bringt Insel unter ihre Kontrolle

Komoren Komoren: Afrikanische Union bringt Insel unter ihre Kontrolle

25.03.2008, 16:11
Auf der abtrünnigen Komoren-Insel Anjouan im Indischen Ozean hat am Dienstag eine Invasion der Afrikanischen Union (AU) begonnen. Die vor Ostafrika gelegenen Komoren bilden einen föderalen Inselstaat und umfassen drei der vier Hauptinseln des Archipels. Nach von der Zentralregierung nicht anerkannten Wahlen auf Anjouan hatte sich dort Oberst Mohammad Bacar einseitig zum Präsidenten erklärt. (Grafik: dpa)
Auf der abtrünnigen Komoren-Insel Anjouan im Indischen Ozean hat am Dienstag eine Invasion der Afrikanischen Union (AU) begonnen. Die vor Ostafrika gelegenen Komoren bilden einen föderalen Inselstaat und umfassen drei der vier Hauptinseln des Archipels. Nach von der Zentralregierung nicht anerkannten Wahlen auf Anjouan hatte sich dort Oberst Mohammad Bacar einseitig zum Präsidenten erklärt. (Grafik: dpa) dpa

Johannesburg/dpa. - «Wir kontrollieren die wichtigsten Städte - ich gehe davonaus, dass in den kommenden 24 Stunden alles vorbei sein wird», sagteRegierungssprecher Abdourahim Said Bacar der Deutschen Presse-Agenturdpa. Die Militäraktion sei trotz vereinzelt heftiger Gefechte relativunblutig geblieben, es habe nur einen Verwundeten gegeben.

Die Bevölkerung habe positiv auf die Invasion reagiert, mehrereFührungspersönlichkeiten seien festgenommen worden. DerMilitäreinsatz zielte auf einen Sturz von Oberst Mohammad Bacar, dersich nach von der Zentralregierung nicht anerkannten Wahlen einseitigzum Präsidenten der Insel Anjouan (Nzwani) erklärt hatte. Sein Palastwurde nach unbestätigten Berichten von den Interventionstruppen leervorgefunden. Die AU stellte knapp 1500 Soldaten, während die Komorenein Kontingent von rund 400 Soldaten aufgeboten hatten.

Begonnen hatte die AU-Intervention im Morgengrauen von See her.Gemeinsam mit Regierungstruppen waren Tansanier und Sudanesen auf derInsel gelandet. Augenzeugen berichteten von Explosionen undGewehrfeuer. An der Intervention, die bei einer AU-Sondersitzung inder äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba beschlossen worden war,beteiligten sich der Sudan, Tansania, Senegal und Libyen - die beidenersteren mit Soldaten, die anderen durch logistische Hilfe.

Die Zentralregierung der Komoren erklärte, oberste Priorität habenun die Wiederherstellung von Ruhe und Ordnung. «In den kommendenTagen werden wir eine Übergangsregierung einsetzen, deren wichtigsteAufgabe die Ausarbeitung eines Plans für Neuwahlen sein wird», sagteRegierungssprecher Bacar.

Die vor Ostafrika gelegenen Komoren bilden einen föderalenInselstaat und umfassen drei der vier Hauptinseln des Archipels. Seitder Unabhängigkeit von Frankreich im Jahr 1975 wurde dort bereitsmindestens 20 Mal geputscht. Die vierte Insel, Mayotte, gehört zurehemaligen Kolonialmacht Frankreich.

Bewaffnete Milizen von Oberst Mohammad Bacar patrouillieren auf der Komoren-Insel Anjouan (Archivfoto vom 14.12.1998). (Foto: dpa)
Bewaffnete Milizen von Oberst Mohammad Bacar patrouillieren auf der Komoren-Insel Anjouan (Archivfoto vom 14.12.1998). (Foto: dpa)
AFP