Kommunale Stichwahlen in Niedersachsen Kommunale Stichwahlen in Niedersachsen: Wechsel in Oldenburg und Braunschweig
Hannover/dpa. - Der Großraum Hannover wird von Sozialdemokraten geführt. ErsterPräsident der neuen Region Hannover - ein Zusammenschluss von Stadtund Landkreis - wird Landrat Michael Arndt, nachdem HerbertSchmalstieg schon vor zwei Wochen im Amt des Oberbürgermeisters derLandeshauptstadt bestätigt worden war.
Niedersachsens Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) zeigte sichzufrieden. «Das sieht für die Sozialdemokraten außerordentlicherfolgreich aus», sagte er in Hannover mit Blick auf die Siege derSPD bei der Oberbürgermeisterwahl in Oldenburg und bei der Wahl zumRegionspräsidenten in Hannover. Die Niederlage in Braunschweig seiaber «mehr als nur ein Wermutstropfen».
Niedersachsens CDU-Vorsitzender Christian Wulff sieht die Positionseiner Partei als stärkste kommunalpolitische Kraft bestätigt. Esgebe «eine Vielzahl erfreulichster Ergebnisse». Die CDU war am 9.September mit 42,6 Prozent landesweit stärkste politische Kraftgeblieben. Die SPD erreichte 38,6 Prozent. Die Grünen blieben trotzVerlusten von 2,3 Punkten mit 6,7 Prozent drittstärkste Kraft. DieFDP erreichte 6,2 Prozent.
Die Stichwahlen in insgesamt 61 niedersächsischen Kommunen, indenen vor zwei Wochen kein Bewerber die absolute Mehrheit erhaltenhatte, waren nur auf geringes Interesse der Bürger gestoßen. Am Abendzeichnete sich ab, dass insgesamt nur gut jeder Dritte seine Stimmeabgab. Damit lag die Wahlbeteiligung noch deutlich unter demhistorischen Tiefstand von 56,2 Prozent am 9. September.
Hoffmann bekam in Braunschweig 57,4 Prozent der Stimmen, seinsozialdemokratischer Gegenkandidat Gernot Tartsch 42,6 Prozent. Damitwird Braunschweig zum ersten Mal seit 15 Jahren von einem CDU-OBregiert. Einen klaren Sieg verbuchte in Oldenburg der 57 Jahre alteSPD-Bundestagsabgeordnete Schütz, der mit 65,4 Prozent AmtsinhaberPoeschel klar hinter sich ließ. Der 59-Jährige hatte 1996 das zuvorvon der SPD regierte Rathaus erobert.
In Salzgitter wird Helmut Knebel (SPD) Oberbürgermeister. Der 53Jahre alte Lehrer und Landtagsabgeordnete setzte sich mit 55,5Prozent erwartungsgemäß gegen den CDU-Bewerber, den Amtsrichter RolfStratmann (54), durch.