Wahlrechtsreform Kleinerer Bundestag: Zwei Abgeordnete aus Sachsen-Anhalt wären weg
Die Ampel-Koalition will den übergroßen Bundestag auf seine Regelgröße schrumpfen. Auch Sachsen-Anhalt verlöre Mandate – ein Opfer ist prominent.
26.01.2023, 19:00

Magdeburg - Der auf die Rekordgröße von 736 Abgeordneten angeschwollene Bundestag soll wieder schrumpfen. Mit diesem Ziel gehen die Fraktionen in Berlin an diesem Freitag in die erste Beratung für ein neues Wahlrecht. Der von der Ampel-Koalition eingebrachte Gesetzentwurf will das Parlament auf seine Regelgröße von 598 Sitzen zurückführen. Kommt es dazu, müssten auch Volksvertreter aus Sachsen-Anhalt um Mandate bangen.