Live-Interview Kandidaten im Live-Interview: Steffi Lemke (Grüne) über E-Autos und Bildungspläne

Halle (Saale) - Am 24. September wählt Deutschland einen neuen Bundestag – doch zuvor fühlt die MZ den Spitzenkandidaten der Parteien auf den Zahn. Was wollen die Politiker aus Sachsen-Anhalt in Bildung, Klimaschutz und Einwanderung bewegen? Im TV-Studio stellen sich die Kandidaten von CDU, SPD, Linken, Grünen, FDP und AfD den Fragen der MZ-Leser und Redakteure. Diesmal zu Gast: Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen).
Die 49-jährige Dessauerin saß 1994 erstmals für die Grünen im Bundestag. Sie setzt sich dafür ein, dass in Deutschland ab 2030 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. „Deswegen sage ich, die Elektroautos gehören auf den Massenmarkt.“ Derzeit sei die Preisspanne noch sehr groß, E-Autos müssten in den kommenden Jahren erschwinglich werden.
Lemke appellierte an die Autokonzerne: „Ich bin fest davon überzeugt, dass die deutsche Automobilindustrie diesen extrem großen und wichtigen Markt nicht Tesla überlassen will.“ Dass es noch klaffende Lücken im bundesweiten Netz der Ladestationen gibt, bezeichnete sie als „absolutes Politikversagen“ des Verkehrsministers Alexander Dobrindt (CSU).
Im Interview sprach Lemke zudem darüber, welche Pläne die Grünen in der Bildung haben und wie sie die Lage der Flüchtlinge in Deutschland sehen. (mz)